Piroggen mit Sauerkrautfüllung

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Piroggen mit Sauerkrautfüllung zunächst die Zwiebel schälen und fein hacken. Das Sauerkaut ebenfalls fein schneiden.
  2. Zwiebel und Speckwürfel in etwas Schmalz anrösten. Sauerkraut dazugeben und dünsten. Kurz abkühlen lassen und die restlichen Zutaten untermischen.
  3. Alle Zutaten für den Teig gut verkneten. Zugedeckt ungefähr 15 Minuten ruhen lassen. Danach dünn auswalken und große Kreise ausstechen. Jeweils etwas Füllung in die Mitte setzen und die Teigstücke zu Halbkreisen zusammenlegen. Die Ränder festdrücken.
  4. In Salzwasser kurz weichkochen, bis die Piroggen oben schwimmen.
  5. Butter in einer Pfanne braun schmelzen (bzw. Nussbutter machen) und die Piroggen mit Sauerkrautfüllung darin schwenken. Sofort servieren.

Tipp

Die Piroggen mit Sauerkrautfüllung können auch mit Pilzen verfeinert werden. Piroggen kommen vor allem in Osteuropa auf den Tisch.

Eine Frage an unsere User:
Welche Gewürze können Sie für die Füllung empfehlen?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Piroggen mit Sauerkrautfüllung

Ähnliche Rezepte

74 Kommentare „Piroggen mit Sauerkrautfüllung“

  1. Warprincess
    Warprincess — 18.1.2017 um 19:10 Uhr

    Lorbeer mit dem Kraut mit dünsten lassen. Etwas Kümmel und Wacholderbeeren würden auch nicht schaden

    • Josef1
      Josef1 — 23.1.2017 um 11:59 Uhr

      nicht vergessen etwas Weiswein und nach dem dünsten Lorbeer und Wacholderbeeren entfernen und leicht pfeffern---hmmmmm.

  2. Lucasa
    Lucasa — 18.1.2017 um 12:09 Uhr

    Kümmel, frischgemahlener Pfeffer

  3. LadyBarbara
    LadyBarbara — 17.1.2017 um 22:38 Uhr

    Kümmel, frischgemahlener Pfeffer und scharfer Paprika

  4. 200x
    200x — 17.1.2017 um 20:35 Uhr

    kümmel gehört zum sauerkraut wie die sprichwörtliche butter aufs brot

  5. KarinD
    KarinD — 17.1.2017 um 18:05 Uhr

    Bei mir kommt auch Kümmel dran.

  6. erkocht
    erkocht — 17.1.2017 um 17:07 Uhr

    Pfeffer und Majoran

  7. Marianne Schöner
    Marianne Schöner — 17.1.2017 um 17:06 Uhr

    Auf jeden Fall Kümmel...wegen der Verträglichkeit! Ich könnte mir auch Ananas oder Apfel gut vorstellen...

  8. edith1951
    edith1951 — 17.1.2017 um 16:38 Uhr

    Ich würde frische Kräuter der Füllung beimengen.

  9. heuge
    heuge — 17.1.2017 um 15:46 Uhr

    Chili auf jeden Fall

  10. hmjW10
    hmjW10 — 17.1.2017 um 14:34 Uhr

    Kümmel, Wacholderbeeren, Lorbeer

  11. Martina Hainzl
    Martina Hainzl — 17.1.2017 um 14:25 Uhr

    Kümmel zum Kraut!

  12. Thekla
    Thekla — 17.1.2017 um 14:06 Uhr

    Kümmel und Lorbeerblatt

  13. molenaar
    molenaar — 17.1.2017 um 14:06 Uhr

    Würde noch etwas frischen Knoblauch zufügen.

  14. xxxx40
    xxxx40 — 17.1.2017 um 13:48 Uhr

    Kümmel

  15. cp611
    cp611 — 17.1.2017 um 13:47 Uhr

    Petersilie oder Thymian

  16. Hatzimatzi
    Hatzimatzi — 17.1.2017 um 12:35 Uhr

    Wachoderbeeren

  17. wankatanka
    wankatanka — 17.1.2017 um 12:20 Uhr

    Wacholderbeeren, Loorbeer und Kümmel sowieso - Bohnenkraut wär ein Extra :)

  18. Santana&Shaw
    Santana&Shaw — 17.1.2017 um 11:34 Uhr

    Würde mit Wacholderbeeren, Lorbeerblatt und Kümmel würzen

  19. fini08
    fini08 — 17.1.2017 um 11:32 Uhr

    Wacholder

  20. Milchsemmel
    Milchsemmel — 17.1.2017 um 11:29 Uhr

    ich würde etwas paprikapulver edelsüss in die krautmischung geben

  21. anna93abc
    anna93abc — 17.1.2017 um 11:17 Uhr

    Unbedingt Kümmel, etwas Chillisalz und kleine Portion gemahlenen Ingwer

  22. sirkurt
    sirkurt — 17.1.2017 um 11:08 Uhr

    Kümmel, Lorbeerblatt ganz oder zerstoßen und Wacholderbeeren

  23. tini.bema
    tini.bema — 17.1.2017 um 11:02 Uhr

    Bin auch für Kümmel

  24. Bettina 2021
    Bettina 2021 — 17.1.2017 um 10:59 Uhr

    Kümmel

  25. solo
    solo — 17.1.2017 um 10:50 Uhr

    Bauerngartensalz könnte ich mir gut vorstellen. Gerösteten Speckwürfel wären auch ganz gut.

  26. Gast — 17.1.2017 um 10:25 Uhr

    Kümmel

  27. lydia3
    lydia3 — 17.1.2017 um 10:22 Uhr

    kümmel

  28. Binchen125
    Binchen125 — 17.1.2017 um 10:10 Uhr

    Rezept klingt interessant! Werde ich sicher versuchen. Kann mir auch gut vorstellen die Fülle zu verändern. Nur in diesen Fall mit Sauerkraut........was isst man dazu??Nur die Teigtaschen ohne nix?

    • ichkoche.at / Julia  H.
      ichkoche.at / Julia H. — 17.1.2017 um 14:01 Uhr

      Liebe Binchen125, prinzipiell können Sie diese Piroggen einfach so mit gebräunter Butter essen. Natürlich können Sie auch einen Salat oder eine andere Beilage Ihrer Wahl dazu servieren. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Piroggen mit Sauerkrautfüllung