Persischer Liebesreis

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den persischen Reis, Reis nach Anleitung im Reiskocher oder im Backrohr wie folgt kochen: Der Basmatireis wird mit dem Verhältnis 1:1 (1 Teil Reis, 1 Teil Wasser) zugestellt, bisschen salzen und aufkochen lassen.
  2. Danach zugedeckt im Rohr 25 Minuten bei 150 °C ziehen lassen. Rotkraut sehr fein raspeln, Zwiebeln würfelig schneiden, die Tomaten kreuzweise einschneiden und in der Pfanne beidseitig scharf anbraten. Petersilie grob hacken und das Eidotter in der eigenen halbe Schale in einem Eibecher servieren.

    Den Reis auf vier Tellern anrichten, Butter in vier Teile teilen und auf den Reis legen. Darauf die Grilltomaten drapieren. Auf einer Anrichteplatte bietet man den Gästen das Rotkraut, die Zwiebeln und die Petersilie an.
  3. Das Sumach stellt man in einem kleinen Schälchen auf den Tisch und jetzt geht’s ans Selbermischen. Der verquirlte Eidotter wird mit der Butter unter den Reis gerührt und je nach Belieben mit Zwiebeln, Rotkraut und Petersilie vermischt.
  4. Persischen Liebesreis gemeinsam genießen.

Tipp

Persischer Liebesreis schmeckt köstlich zu gegrillten Lammspießchen.

Eine Frage an unsere User:
Mit welchen orientalischen Gewürzen würden Sie den Reis verfeinern?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Persischer Liebesreis

Ähnliche Rezepte

36 Kommentare „Persischer Liebesreis“

  1. marwin
    marwin — 13.1.2025 um 20:53 Uhr

    sieht sehr gut aus

  2. franziska 1
    franziska 1 — 1.1.2024 um 19:06 Uhr

    tolles Rezept

  3. helga3400
    helga3400 — 5.4.2023 um 22:36 Uhr

    safran darf nicht fehlen

  4. franziska 1
    franziska 1 — 27.2.2023 um 19:33 Uhr

    schmeckt ausgezeichnet

  5. Wuppie
    Wuppie — 3.4.2018 um 12:59 Uhr

    Berberitzen und Rosinen

  6. failytale
    failytale — 23.3.2018 um 12:24 Uhr

    kukuma

  7. lizzy2500
    lizzy2500 — 21.2.2018 um 00:21 Uhr

    Sumach durch za'atar tauschen

  8. Kiu
    Kiu — 31.1.2018 um 23:30 Uhr

    Sumach ist kein rein-persisches Gewürz - man bekommt es in jedem türkischen Geschäft ( und in arabischen ) ebenso.Es ist ein Produkt des "Essig-Baumes", hat einen leicht säuerlichen Geschmack.Abgesehen von diesem Rezept wird es vor Allem auf Kebab (geformtes Hack) benutzt.Gegrillte Tomaten werden - ebenso wie das Somagh und die Zwiebeln - sehr häufig (gerade auch bei Kebab Kubideh) separat dazu gereicht - nicht gemischt.

  9. Milchsemmel
    Milchsemmel — 23.1.2018 um 18:27 Uhr

    curry und kreuzkümmel

  10. Erna
    Erna — 13.12.2017 um 20:07 Uhr

    Koriander

  11. Martina Hainzl
    Martina Hainzl — 12.12.2017 um 21:41 Uhr

    curry

  12. santo
    santo — 12.12.2017 um 19:58 Uhr

    Entweder Kardamom, Kreuzkümmel oder auch Safran...

  13. Eneleh
    Eneleh — 12.12.2017 um 17:31 Uhr

    Curry

  14. barnas
    barnas — 12.12.2017 um 16:20 Uhr

    mit Kardamom und Schwarzkümmel

  15. xxxx40
    xxxx40 — 12.12.2017 um 15:39 Uhr

    Etwas Curry dazu

  16. hkocht
    hkocht — 12.12.2017 um 15:19 Uhr

    gemahlenen kümmel

  17. erkocht
    erkocht — 12.12.2017 um 14:09 Uhr

    curry

  18. katerl19
    katerl19 — 12.12.2017 um 13:19 Uhr

    Ich würde noch Granatapfelkerne dazu geben.

  19. NewAmsterdamer
    NewAmsterdamer — 12.12.2017 um 11:49 Uhr

    Safran mitkochen würde bestimmt gut passen

  20. likely1988
    likely1988 — 12.12.2017 um 11:31 Uhr

    mit Sternanis

  21. hertaalexandra
    hertaalexandra — 12.12.2017 um 11:26 Uhr

    mit Zimt , Lebkuchengewürz, KURKUMA

  22. anni0705
    anni0705 — 24.12.2015 um 09:20 Uhr

    sehr gut

  23. graue Katze
    graue Katze — 8.9.2015 um 19:28 Uhr

    Lecker!

  24. Michaela 1967
    Michaela 1967 — 13.7.2015 um 11:38 Uhr

    lecker

  25. Bi&Pe
    Bi&Pe — 1.6.2015 um 08:08 Uhr

    Reis und Rotkraut, interessante Kombination.

  26. Zuckermaus0028
    Zuckermaus0028 — 16.5.2015 um 17:35 Uhr

    lecker

  27. yoyama
    yoyama — 9.3.2015 um 13:49 Uhr

    "Liebesreis" ?? na ja ...

  28. maggi
    maggi — 19.2.2015 um 12:19 Uhr

    der eidotter ist durchaus ungefährlich, sofern er nicht von einem kaputten ei kommt.Man kann aber auch den reis mit der butter und dem dotter verrühren und nochmal in die pfanne hauen. wird dann aber ned so gut

  29. evagall
    evagall — 1.2.2015 um 23:38 Uhr

    was kann man statt Sumach verwenden, denn ich denke das bekommt man sicher nur in Wien

  30. niroba
    niroba — 2.1.2015 um 19:04 Uhr

    gibt es eine alternative zum Rotkraut?

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Persischer Liebesreis