
Milchreis mit Mandarinen-Salat und Schokoschaum
Hobby-Koch
5 Sterne
Video: ichkoche.at (europäisches Werk)
Auch Reiskochen will gelernt sein. Oft ist der Reis zu klebrig, noch körnig oder wird durch zu langes Kochen bis zur Unkenntlichkeit gegart. Mit diesem Video kochen Sie einen luftigen Reis, der garantiert gelingt.
In diesem Video erklärt Ihnen Aaron Waltl:
Diese Videos könnten Sie auch interessieren:
Welche Kräuter passen zu welchem Gericht?
Wie koche ich Spaghetti?
Wie stellt man Gnocchi her?
Autor: RCA Radio Content Austria & ichkoche.at
Ich wasche auch keinen Reis
Interessant ... warum wäscht keiner den Reis ? Ich habe Koch Klassen in Thailand - Bali und China mit gemacht , und war auf Reis Feldern , aber der Reis wurde IMMER vor dem kochen gewaschen .Ich habe she oft gesehen das Reis im Reis Kocher gemacht wird.Ich habe auch den Reis nie gewaschen , aber nun mach ich das immer , und mein Reis wird super .Ich nehme 1 Tasse Reis , nicht ganz 2 Tassen Wasser und Salz .
So wie ich es gelernt habe, hat weisser Reis absolut keine Nährwerte. Was also bleibt da übrig im Kochwasser?
Ich habe noch nie den Reis gewasche, immer nur in bisserl öl oder butter angedünstet, glasig halt, dann mit doppelter Menge wasser aufgießen. Ich mach ihn seit einigen Jahren im dD und weil das meine Kinder so Mühen mit Butter. Einfach Deckel drauf und warten bis Ventil schließt und dann gleich abdrehen. Aber wir mögen den Reis gerne klebrig, er darf nur nicht gatschig werden, deshalb im Druckkochtopf etwas weniger Wasser nehmen. Der Topf ist nachher auch ganz leicht zu reinigen, es legt sich nichts an.
Reis, der gedämpft wird, gehört vor dem Kochen mit kalten Wasser gewaschen! Ansonsten wird er klebrig und klumpt. Auch die Mengenangabe von der 2,5 fachen Menge an Wasser zum Dämpfen ist wirklich grotesk. Das wird aus dem verwendeten Basmatireis eine richtig schöne, klebrige Masse machen! Wenn er locker bleiben soll beginnt man am besten mit knapp der doppelten Menge an Wasser, und falls das nicht reichen sollte kann man immer noch etwas Flüssigkeit zufügen. Das ergibt dann garantiert einen lockeren, körnigen Reis!