Den Saft der Zitrone ausdrücken. Einen halben Streifchen Schale aus der Orange entfernen. Den Kürbis von der Schale befreien, die Kerne entfernen, in einen halben Zentimeter dicke Scheibchen schneiden und diese in Stückchen von vier bis fünf Zentimeter schneiden. Weißwein mit Zucker, Saft einer Zitrone, Kardamon, Vanille, Zimt und Ingwer zum Kochen bringen. Den Kürbis darin zehn Min. leicht wallen, die Orangenschale hinein Form und abkühlen.
Bestenfalls einen Tag im Kühlschrank durchziehen.
Kürbissauce:
Etwa eine Messerspitze Schale der Orange abraspeln. Den Kürbis von der Schale befreien, die Kerne entfernen und in einen Zentimeter dicke Stückchen schneiden. Die Gemüsesuppe in einem Kochtopf erhitzen und die Würfel mit Chilischote, Lorbeergewürz und Ingwer ungefähr 20 Min. weich leicht wallen. Die ganzen Gewürze wiederholt entfernen. Mit einem Handmixer zermusen und die Kokosmilch und Schlagobers dazugeben. Mit einer Priese Chiliflocken, Orangenabrieb und Salz nachwürzen.
Das Backrohr auf 100 Grad vorwärmen.
Perlhuhnbrust:
Die Perlhuhnbrüste in einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze mit einem EL brauner Butter auf der Hautseite anbraten bis sie goldgelb ist.
Kurz auf der anderen Seite anbraten und im Backrohr auf einem Gitter 20 Min. saftig durch ziehen. Die übrige Butter mit der ausgekratzten Vanilleschote, Zimt und Ingwer in einer Bratpfanne erwärmen und die Perlhuhnbrüste damit bestreichen. Mit Chilisalz würzen und diagonal in vier Teile schneiden.
Die Sauce mit dem Handmixer aufschäumen und in tiefen Tellern gleichmäßig verteilen.
Kürbisstücke, Perlhuhnbrust und Kürbiskerne darauf anrichten und mit Vogerlsalat garnieren.
Tipp: Verwenden Sie immer aromatische Gewürze zum Verfeinern Ihrer Gerichte!
sehr gut