Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde bilden, in diese die Germ hineinbröseln und die lauwarme Milch dazugeben. Germ mit der Milch verrühren und etwas Mehl vom Rand der Mulde dazu mischen, sodass ein weicher Vorteig entsteht. Mit etwas Mehl zustauben. Zugedeckt an einem warmen Ort rasten lassen, bis das Dampfl gegangen ist (Es bilden sich starke Sprünge an der bemehlten Oberfläche).
Die Schale der Zitrone abreiben.
Die Butter leicht erwärmen und mit Zucker, Eidotter, Vanillezucker, Salz und der Zitronenschale verrühren. Dem reifen Dampfl die Butter-Zucker-Ei-Mischung beigeben und gut verkneten. Zugedeckt an einen warmen Ort ca. 30 Minuten rasten lassen.
Aus dem Teig 8 gleichschwere Stücke schneiden. Die Teigstücke zu Kugerln schleifen und zugedeckt etwas rasten lassen.
Je 4 Teigstücke zu ca. 30 cm langen Rollen formen und dann aus diesen einen Striezel flechten.
Die zwei Osterstriezel dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Zugedeckt an einen warmen Ort ca. 20 Minuten noch einmal rasten lassen.
Eidotter mit der Milch verquirlen, den Striezel damit bestreichen und zugedeckt an einen warmen Ort ca. 20 Minuten rasten lassen.
Danach noch einmal mit Milchdotter bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
Im auf 175 °C vorgeheizten Backrohr ca. 35 Minuten backen.
Ich nehme zum Germteig auch nur Dotter, weil dann der Germteig nicht so trocken wird.
thery — 27.3.2018 um 15:06 Uhr
Muss meiner Vorschreiberin recht geben , wenn einem der Germgeschmack zu intensiv ist ( was bei meiner Fam. der Fall ist ) dann genügt die 40 g Hefe mit 500 g Mehl ........ aber wie gesagt GESCHMÄCKER sind Verschiedenen !
Jastar — 10.4.2017 um 12:39 Uhr
Sehr gut geworden-ich habe aber auch etwas weniger Hefe genommen (30g).
Wanderin — 28.3.2017 um 19:52 Uhr
Er schmeckt prima, den Hefegeschmack finde ich keineswegs störend. Das ist wohl Geschmacksache. Besonders fein ist der Zitronenabrieb in der Kombination mit dem Rumaroma. Für mich als "Piefke" ;-), jedenfalls ein Schritt weiter, in der von uns sehr geliebten Kochkunst unseres sehr geschätzten Nachbarlandes! Beste Grüsse von Rhein und Ruhr !
Vici — 28.3.2016 um 11:23 Uhr
Hat super funktioniert, obwohl ich den rum vergessen habe ;)
eva-maria2511 — 24.3.2016 um 11:23 Uhr
MACHE DEN GERMTEIG IMMER MIT BUTTERMILCH !
Bakermen — 20.3.2016 um 09:47 Uhr
40 gr. Hefe für 500 gr. Mehl ? zuviel, 20 gr. genügen vollauf,
Silvia Wieland — 21.3.2016 um 13:31 Uhr
Liebe bakerman, sicher kann man den Striezel auch mit etwas weniger Germ versuchen. Wir haben allerdings 40 g Germ verwendet und das Resultat war wunderbar! Mit den besten Grüßen - die Redaktion
Bakermen — 21.3.2016 um 17:04 Uhr
bei 40 gr. Hefe ist das Ergebnis vom aufgehen her wunderbar, aber nicht vom Geschmack, da der Striezl voll nach Hefe schmeckt. egal, ist meine Meinung trotzdem bleibe ich dabei und mein Butterzopf hat einen Würfel Hefe auf 1000 gr. Mehl.Ich wünsche allen die das lesen, ein sonniges Osterfest
Gudrun Baltrusch — 18.3.2018 um 18:46 Uhr
Dann empfehle ich doch ein Rezept für Pizzateig (nur was die Hefe angeht) das auf ein Kilo Mehl fünf Gramm Hefe empfiehlt bei einer Gehzeit von Anno dazumal bis jetzt. Was passiert denn, während die Hefe geht ?, richtig, sie vermehrt sich und dann schmeckt das Ganze hefig. Wem Hefe nicht schmeckt, der sollte lieber Backpulver nehmen
thery — 21.3.2016 um 02:45 Uhr
Hallo ! Aber es werden ja ZWEI Striezel , denke da passt die Mengenangabe schon ! ?
Bakermen — 21.3.2016 um 21:04 Uhr
Guten Abend,ob ein, zwei oder noch mehr Striezl aus 500 gr. Mehlund einem Würfel Hefe gebacken werden, es bleibt sich gleich.dies ist nur meine MeinungGrüße aus dem Allgäu, in unmittelbarer Nähe zu Reutte in Tirol.
KarliK — 5.12.2015 um 22:20 Uhr
lecker
chrimarie — 4.12.2015 um 14:33 Uhr
einfach gut
Zubano15 — 1.11.2015 um 18:18 Uhr
klingt toll
molenaar — 30.8.2015 um 20:14 Uhr
Immer wieder!
Maki007 — 7.4.2015 um 17:29 Uhr
Ein Osterklassiker
Morli59 — 6.4.2015 um 10:53 Uhr
mir sind Rezepte mit Trockengerm lieber, das geht viel schneller und schmeckt genauso gut
OH65 — 5.4.2015 um 20:38 Uhr
Frohe Ostern!
stuhl20 — 4.4.2015 um 21:45 Uhr
Dieses Striezel schmeckt hervorragend.
Michaela 1967 — 4.4.2015 um 19:03 Uhr
lecker
rudi1 — 4.4.2015 um 07:02 Uhr
Das schmeckt!
Angela1968 — 3.4.2015 um 23:00 Uhr
sehr gut
KathiZ — 3.4.2015 um 20:53 Uhr
gerade zubereitet, jetzt ruht er. Nach Zugabe des Rums musste ich noch Mehl nachgeben. Bin gespannt auf den Geschmack.
Mehlspeistiger — 3.4.2015 um 19:58 Uhr
Ich werde den Striezel ohne Alkohol backen.
Vendetta — 3.4.2015 um 16:57 Uhr
Sehr lecker - beinahe ein "Muss" zu Ostern!
heuge — 3.4.2015 um 15:38 Uhr
Lade gerne dazu Freundinnen ein
Hobbykoch21 — 3.4.2015 um 13:03 Uhr
für mich ist es schon Tratition , eine Osterstrizel oder Osterkipferl zu backen
Flaumig geworden
Ich nehme zum Germteig auch nur Dotter, weil dann der Germteig nicht so trocken wird.
Muss meiner Vorschreiberin recht geben , wenn einem der Germgeschmack zu intensiv ist ( was bei meiner Fam. der Fall ist ) dann genügt die 40 g Hefe mit 500 g Mehl ........ aber wie gesagt GESCHMÄCKER sind Verschiedenen !
Sehr gut geworden-ich habe aber auch etwas weniger Hefe genommen (30g).
Er schmeckt prima, den Hefegeschmack finde ich keineswegs störend. Das ist wohl Geschmacksache. Besonders fein ist der Zitronenabrieb in der Kombination mit dem Rumaroma. Für mich als "Piefke" ;-), jedenfalls ein Schritt weiter, in der von uns sehr geliebten Kochkunst unseres sehr geschätzten Nachbarlandes! Beste Grüsse von Rhein und Ruhr !
Hat super funktioniert, obwohl ich den rum vergessen habe ;)
MACHE DEN GERMTEIG IMMER MIT BUTTERMILCH !
40 gr. Hefe für 500 gr. Mehl ? zuviel, 20 gr. genügen vollauf,
Liebe bakerman, sicher kann man den Striezel auch mit etwas weniger Germ versuchen. Wir haben allerdings 40 g Germ verwendet und das Resultat war wunderbar! Mit den besten Grüßen - die Redaktion
bei 40 gr. Hefe ist das Ergebnis vom aufgehen her wunderbar, aber nicht vom Geschmack, da der Striezl voll nach Hefe schmeckt. egal, ist meine Meinung trotzdem bleibe ich dabei und mein Butterzopf hat einen Würfel Hefe auf 1000 gr. Mehl.Ich wünsche allen die das lesen, ein sonniges Osterfest
Dann empfehle ich doch ein Rezept für Pizzateig (nur was die Hefe angeht) das auf ein Kilo Mehl fünf Gramm Hefe empfiehlt bei einer Gehzeit von Anno dazumal bis jetzt. Was passiert denn, während die Hefe geht ?, richtig, sie vermehrt sich und dann schmeckt das Ganze hefig. Wem Hefe nicht schmeckt, der sollte lieber Backpulver nehmen
Hallo ! Aber es werden ja ZWEI Striezel , denke da passt die Mengenangabe schon ! ?
Guten Abend,ob ein, zwei oder noch mehr Striezl aus 500 gr. Mehlund einem Würfel Hefe gebacken werden, es bleibt sich gleich.dies ist nur meine MeinungGrüße aus dem Allgäu, in unmittelbarer Nähe zu Reutte in Tirol.
lecker
einfach gut
klingt toll
Immer wieder!
Ein Osterklassiker
mir sind Rezepte mit Trockengerm lieber, das geht viel schneller und schmeckt genauso gut
Frohe Ostern!
Dieses Striezel schmeckt hervorragend.
lecker
Das schmeckt!
sehr gut
gerade zubereitet, jetzt ruht er. Nach Zugabe des Rums musste ich noch Mehl nachgeben. Bin gespannt auf den Geschmack.
Ich werde den Striezel ohne Alkohol backen.
Sehr lecker - beinahe ein "Muss" zu Ostern!
Lade gerne dazu Freundinnen ein
für mich ist es schon Tratition , eine Osterstrizel oder Osterkipferl zu backen
sehr lecker