Osterpinze

Zutaten

Zubereitung

  1. Anis mit Wermut eingeweicht über Nacht stehen lassen. Danach durch ein Sieb gießen.
  2. Milch lauwarm erwärmen. Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde bilden, in diese die Germ hineinbröseln und die Milch dazugeben. Germ mit der Milch verrühren und etwas Mehl vom Rand der Mulde dazu mischen, sodass ein weicher Vorteig entsteht. Mit ein wenig Mehl zustauben. Zugedeckt an einem warmen Ort rasten lassen, bis das Dampfl gegangen ist (es zeigen sich dann starke Sprünge an der bemehlten Oberfläche).
  3. Butter schmelzen lassen. Zucker, Honig, Eidotter, Salz, Vanillezucker, Zitronenschale, Orangenschale und Wermut verrühren und mit der Butter vermischen.
  4. Alle restlichen Zutaten zum fertig gegangenen Dampfl geben und zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten rasten lassen.
  5. Den Teig zu einem Laib mit glatter Oberfläche formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und noch einmal  zugedeckt 10 Minuten rasten lassen.
  6. Milch und Eidotter gut verquirlen.
  7. Die Osterpinze damit bestreichen, kurz abtrocknen lassen und noch einmal bestreichen. Mit einer Schere den Laib von der Mitte beginnend 3 mal sternförmig einschneiden.
  8. Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C ungefähr 35 Minuten backen.

Tipp

Es sieht auch sehr hübsch aus, ein Osterei in die Mitte zu setzen. Dieses, hart gekocht, in den Teig drücken und einfach mitbacken.

Wie backen Sie die Pinze?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Osterpinze

Ähnliche Rezepte

76 Kommentare „Osterpinze“

  1. Bachl
    Bachl — 27.3.2018 um 19:08 Uhr

    Also bei uns in Kärnten gibt es zur Osterjause den Kärntner Reindling, der vorher mit dem Schinken, Würsten, Kren und Ostereiern zur traditionellen Fleischweihe getragen wurde. Auch das Patenkind bekommt einen Reindling - Guglhupf, in den man Osterier und einen Silbertaler steckt.

  2. Mona Lackner
    Mona Lackner — 30.3.2017 um 20:49 Uhr

    Es schmeckt super mit Zitronat und Orangat

  3. Essen_und_Trinken
    Essen_und_Trinken — 26.3.2016 um 18:15 Uhr

    Ich habe noch eine ganz andere Frage. Wenn ich Trockengerm nehme, muss ich dann auch den Teig rasten lassen, oder kann man dann gleich den Teig fertig ins Backrohr geben?

    • mtutschek
      mtutschek — 29.3.2016 um 08:25 Uhr

      Auch bei Trockenhefe muss Teig gehen - hier gibt es keinen Unterschied. Mit kulinarischen Grüßen - Die Redaktion

  4. heuge
    heuge — 20.3.2016 um 22:08 Uhr

    wir mögen lieber ohne Anis, nehme aber ein bisschen Weißwein

  5. aerobic01
    aerobic01 — 15.3.2016 um 14:54 Uhr

    ich habe keinen Wermut zu Hause, was kann ich als Ersatz nehmen !

    • Essen_und_Trinken
      Essen_und_Trinken — 26.3.2016 um 18:13 Uhr

      Ich nehme immer Rum.

    • ipscfreak
      ipscfreak — 20.3.2016 um 10:18 Uhr

      Einen wirklich trockenen Sherry kann man als Nothilfe anstatt des Wermut nehmen. Die Menge würde ich allerdings um ein Drittel reduzieren!

  6. Essen_und_Trinken
    Essen_und_Trinken — 22.2.2016 um 20:22 Uhr

    Benötigt man dafür eine Küchenmaschine oder kann ich den Teig mir einen normalen Handmixer machen?

    • heuge
      heuge — 20.3.2016 um 22:11 Uhr

      ich habe Gottseidank Küchenmaschine, mein Handmixer würde das nicht schaffen, aber vielleicht nur die Basis, dann die restlichen Zutaten, und dann halt doch händisch fertigkneten (???)

  7. Andy69
    Andy69 — 23.4.2015 um 19:59 Uhr

    toll

  8. BPunkt Egal
    BPunkt Egal — 3.4.2015 um 07:46 Uhr

    scheint gut zu sein

  9. OH65
    OH65 — 1.4.2015 um 22:36 Uhr

    da kann Ostern ja kommen

  10. Maki007
    Maki007 — 1.4.2015 um 21:44 Uhr

    ein Klassiker

  11. Bettina2
    Bettina2 — 1.4.2015 um 11:27 Uhr

    super rezept

  12. gittili
    gittili — 31.3.2015 um 23:06 Uhr

    lecker

  13. MIG
    MIG — 31.3.2015 um 21:02 Uhr

    hab ich noch nie gegessen, kenne nur das übliche Osterbrot mit Rosinen. Da sollte ich mich mal dran versuchen :)

  14. Mehlspeistiger
    Mehlspeistiger — 31.3.2015 um 20:35 Uhr

    Ich esse gerne Marmelade dazu.

  15. BPunkt Egal
    BPunkt Egal — 31.3.2015 um 20:05 Uhr

    lecker

  16. nirak7
    nirak7 — 31.3.2015 um 20:04 Uhr

    Ostern kann kommen!

  17. Vendetta
    Vendetta — 31.3.2015 um 19:55 Uhr

    Traditionell österlich - und sehr lecker!

  18. Michaela 1967
    Michaela 1967 — 31.3.2015 um 19:13 Uhr

    lecker

  19. Michaela Schmid
    Michaela Schmid — 31.3.2015 um 18:32 Uhr

    :) wir lieben sie ;)

  20. koche
    koche — 31.3.2015 um 18:26 Uhr

    lecker

  21. koche
    koche — 31.3.2015 um 18:26 Uhr

    klingt sehr gut

  22. koche
    koche — 31.3.2015 um 18:26 Uhr

    toll

  23. koche
    koche — 31.3.2015 um 18:26 Uhr

    super

  24. koche
    koche — 31.3.2015 um 18:26 Uhr

    lecker

  25. koche
    koche — 31.3.2015 um 18:26 Uhr

    klingt gut

  26. heuge
    heuge — 31.3.2015 um 16:27 Uhr

    Weißwein ohne Anis ist uns lieber

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Osterpinze