Mistkratzerli auf gebackenen Kumquats

Zutaten

Zubereitung

  1. Mistkratzerli unter fliessendem kaltem Wasser innen und außen spülen und mit Küchenrolle abtrocknen.
  2. Den Herd auf 220 Grad vorwärmen.
  3. Alle Ingredienzien der Marinade vermengen und Mistkratzerli innen und außen mit Marinade einreiben. Orangenhälfte mit Schale in vier Schnitze schneiden und gemeinsam mit Knoblauch und Salbei in die Mistkratzerli befüllen. Die Beine mit Küchenschnur zusammenbinden und mit der Brust nach oben auf ein mit Pergamtenpapier belegtes Backblech setzen.
  4. Die Kumquats mit Saucenzwiebeln und Olivenöl vermengen, leicht mit Salz und Pfeffer würzen und um die Mistkratzerli gleichmäßig verteilen.
  5. Mistkratzerli in der Ofenmitte zwanzig min backen. Die Ofentemperatur auf 250 °C erhöhen und zehn min zu Ende backen.
  6. Für die Sauce Geflügelfond, Orangenzesten und -saft auf 3 dl (bei den Mengen für 4 Leute) kochen. Maizena mit Cognac anrühren, unter Rühren zugiessen und zum Kochen bringen. Butter unter die Sauce rühren, mit Cayenne, Senf, Salbei und Salz nachwürzen.
  7. Mistkratzerli mit Kumquats, Saucenzwiebeln und frischen Salbeiblättchen anrichten. Die heisse Sauce dazu zu Tisch bringen.
  8. Zuspeise: Basmatireis.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

2 Kommentare „Mistkratzerli auf gebackenen Kumquats“

  1. feinspitz57
    feinspitz57 — 3.1.2018 um 09:07 Uhr

    Mistkratzerli, was soll das sein???

    • APoisinger/ichkoche.at
      APoisinger/ichkoche.at — 3.1.2018 um 10:56 Uhr

      Liebe feinspitz57, Mistkratzerli ist ein schweizer Ausdruck für Brathuhn. Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Mistkratzerli auf gebackenen Kumquats