Das Rindfleisch unter fliessendem kaltem Wasser abbrausen; gut mit Küchenrolle abtrocknen. Das Fleisch von beiden Seiten mit Mehl bestäuben.
Die Hälfte des Hühnerfetts beziehungsweise des Öls in einer grossen Reindl mit gut schliessendem Deckel bei mittlerer bis starker Temperatur heiß werden. Das Rindfleisch 5-7 Min. anbraten, bis die Unterseite gut gebräunt ist, dann auf die andere Seite drehen und weitere 4-5 Min. rösten, bis die andere Seite braun ist. Auf einen Teller legen und zur Seite stellen.
Das übrige Hühnerfett oder Öl und die Zwiebeln in den Kochtopf geben.
3-5 Min. anbraten, bis die Zwiebeln weich sind und Farbe annehmen. Den Knoblauch untermengen und noch 1 Min. herzhaft rösten. Die Paradeiser mit dem Saft dazugeben und rühren, um die Paradeiser zu zerkleinern und den Bratensaft abzulösen. Puerierte Salz, Chilis, Mango, Zimtstange, Lorbeerblätter, Chili-Gewürz und Honig hinzufügen und 2-3 Min. unter häufigem Umrühren machen.
Das Rindfleisch wiederholt in das Reindl Form und soviel Wasser zugiessen, dass das Fleisch gerade bedeckt ist. Gut verschließen und 1 1/2 Stunden bei mittlerer Hitze dünsten. (Gelegentlich nachsehen, ob noch genug Wasser vorhanden ist. ) Süsskartoffelstücke, Karotten, Zwetschken und Bohnen hinzufügen.
Abdecken und eine weitere halbe Stunde bei mittlerer Hitze dünsten. Eventuell ein klein bisschen Wasser zugiessen.
Das Fleisch in eine tiefe Servierschale legen. Falls die Sauce zu dünn ist, 5-10 Min. kochen, bis sie zähflüssig wird. Gemüse und Bohnen mit einem Schöpflöffel um das Fleisch legen, das Fleisch mit der Sauce begießen und Fleisch und Gemüse mit gehacktem Korianderkraut überstreuen. Das Fleisch in schmale Scheibchen geschnitten zu Tisch bringen.
Info: Dies ist eine Variante eines deutschen Zimmes, die die Tradition der Alten Welt mit den Ingredienzien der Neuen Welt vereint. Zimmes ist ein gemächlich gekochter Eintopf aus Fleisch, süssem Gemüse, wie Süsskartoffeln oder evtl. Karotten, und Früchten, meistens Trockenpflaumen.
Das wird sicher toll