Für den Marmorgugelhupf die Gugelhupfform mit Kronenöl Spezial mit feinem Buttergeschmack ausstreichen und mit Mehl ausstreuen. Backofen auf 160 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
300 g Mehl und Backpulver versieben. Eier trennen. Eidotter, Staubzucker, Salz, Vanillezucker und abgeriebene Zitronenschale (mind. 10 Min.) schaumig schlagen.
Milch und restliches Mehl glatt rühren und nach und nach zugeben. Kronenöl Spezial mit feinem Buttergeschmack langsam unter ständigem Ruhren einlaufen lassen. Mehlmischung beimengen.
Eiklar gut aufschlagen, Kristallzucker zugeben, zu cremigem Schnee schlagen und unter die Masse heben. Die Masse 2/3 und 1/3 aufteilen. Kakao und Rum glatt rühren und unter 1/3 der Masse rühren. Beide Massen abwechselnd in die Gugelhupfform füllen und im Backofen ca. 60 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Den Marmorgugelhupf 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, aus der Form stürzen, vollständig abkühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
Tipp
Servieren Sie den Marmorgugelhupf mit einem Tupfer Schlagobers.
Empfehlungen der Redaktion *
*Affiliate Link: ein Link, der dich zu einem Produkt einer anderen Seite weiterleitet. Bei Kaufabschluss erhalten wir eine Empfehlungs-Provision.
dieses rezept wurde mir empfohlen - was soll ich sagen: schmeckt sensationell!
Huma — 13.2.2018 um 09:17 Uhr
Schmeckt wunderbar flaumig und saftig.
tasse tee — 5.10.2017 um 14:26 Uhr
Danke für die Info wegen der Backpulvermenge. Kommt mir auch sehr viel vor 1 Pkg bei 300 Mehl zu nehmen.
Isa H. — 13.4.2017 um 06:17 Uhr
Tolles Rezept, aber zuviel Masse für meine Form. Total übergegangen beim Backen. Werde einfach das nächste Mal noch kleine Muffinformen mit einem Teil befüllen.
Ramona Kraft — 21.1.2017 um 21:21 Uhr
Heute gebacken sehr flaumig
sarnig — 9.1.2017 um 07:48 Uhr
Ein halbes Päckchen Packpulver ist ausreichend, sonst aber ein super Rezept.
helgagrand77 — 28.12.2016 um 13:34 Uhr
Super flaumiges Rezept! Habe etwas Teig in 2 kleine Förmchen (Bär) gegeben, damit der Teig in der Guglhupfform nicht übergeht.
Siegi St — 28.11.2016 um 14:19 Uhr
Nehme immer eine Kranzform 28 cm, passt perfekt, Mehl universal, und nur ein halbes Pkt. Backpulver, sonst genau nach Rezept, super!
G-Wiz — 28.4.2016 um 21:02 Uhr
Super Rezept, jedoch stimmt die Masse bei weitem nicht mit einer Standard Gugelhupf-Form überein...
yoyama — 9.12.2015 um 19:00 Uhr
nicht wegzudenken aus der österreichischen Küche !
mirandaly — 8.12.2015 um 14:59 Uhr
ich liebe Marmorgugelhupf !
xisi — 29.11.2015 um 17:03 Uhr
Klassiker
xxxx40 — 10.9.2015 um 13:54 Uhr
gut
rickerl — 23.8.2015 um 19:54 Uhr
Lecker
Essen_und_Trinken — 23.8.2015 um 19:11 Uhr
Gutes Rezept. Ich nahm nur 5 Eier und ein etwas weniger Zucker. Sehr gut zum Nachkochen.
schmeckt zum Kaffee
sehr gut
dieses rezept wurde mir empfohlen - was soll ich sagen: schmeckt sensationell!
Schmeckt wunderbar flaumig und saftig.
Danke für die Info wegen der Backpulvermenge. Kommt mir auch sehr viel vor 1 Pkg bei 300 Mehl zu nehmen.
Tolles Rezept, aber zuviel Masse für meine Form. Total übergegangen beim Backen. Werde einfach das nächste Mal noch kleine Muffinformen mit einem Teil befüllen.
Heute gebacken sehr flaumig
Ein halbes Päckchen Packpulver ist ausreichend, sonst aber ein super Rezept.
Super flaumiges Rezept! Habe etwas Teig in 2 kleine Förmchen (Bär) gegeben, damit der Teig in der Guglhupfform nicht übergeht.
Nehme immer eine Kranzform 28 cm, passt perfekt, Mehl universal, und nur ein halbes Pkt. Backpulver, sonst genau nach Rezept, super!
Super Rezept, jedoch stimmt die Masse bei weitem nicht mit einer Standard Gugelhupf-Form überein...
nicht wegzudenken aus der österreichischen Küche !
ich liebe Marmorgugelhupf !
Klassiker
gut
Lecker
Gutes Rezept. Ich nahm nur 5 Eier und ein etwas weniger Zucker. Sehr gut zum Nachkochen.
Lecker
gut
Marmorgugelhupf "Der Gugelhupf"
gut
lecker
gut
toll
immer wieder gut
klassisch gut
LeckeR
Der Klassiker, einfach gut.
super einfach, super lecker. Das Rezept ist allerdings identisch zu marmorgugelhupf-rezept-6323
wird gebacken