Mariniertes Gemüse

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Marinade alle Ingredienzien miteinander durchrühren.
  2. Die Paprikas halbieren, vierteln, von Rippen und Kernen befreien. Mit der Schnittfläche auf ein Blech legen. Im Backrohr unter dem aufgeheizten Bratrost (bei 250 °C in der vierten Einschubebene von unten) in etwa 8 min erhitzen bis die Haut Blasen wirft und stellenweise dunkelbraun ist. Das Blech aus dem Backrohr nehmen, die Paprika mit einem abgekühlt befeuchteten Geschirrhangl überdecken und in etwa 10 min ruhen.
  3. Anschliessend lässt sich die Paprikahaut ganz leicht abziehen.
  4. Die Zucchini ungefähr 0, 5 cm dicke Scheibchen schneiden, die Champignons jeweils nach Grösse halbieren bzw. in Scheibchen schneiden. Zucchini und Schwammerln im Dampfgarer bei 100 °C in 3 bis 4 min vorgaren bzw. im Topf mit wenig Wasser knapp gar weichdünsten. Das Gemüse darf dabei nicht zu weich werden.
  5. Paprikaviertel, Zucchini und Schwammerln auf einer Platte anrichten. Mit der Marinade begießen und ein paar Stunden durchziehen. Mit knusprigem Baguette zu Tisch bringen.
  6. Als Variante kann die Marinade aus dem Saft einer Zitrone, 1 bis 2 in ganz feine Würfel geschnittenen Knoblauchzehen, Salz, schwarzem Pfeffer und 6 Esslöffeln Olivenöl zubereitet werden. Eventuell gemischte, gehackte Küchenkräuter dazugeben und durchziehen.
  7. Wissenswertes rund um das Marinieren
  8. - Mariniertes Gemüse erfreut sich zunehmender Beliebtheit, weil bei dieser Art der Vorbereitung der typische Gemüsegeschmack aufbewahren bleibt und die Marinade gewissermassen das kulinarische "I-Tüpfelchen" ist.
  9. - Eine Marinade besteht im wesentlichen aus Öl, Essig, Wasser und Gewürzen. Mit der Wahl des Öles - von dem geschmacksneutralen Sonnenblumenöl oder anderes Pflanzenöl bis hin zum aromatischen Oliven- bzw. Walnussöl - wird auch schon der Wohlgeschmack bestimmt. Genauso wichtig ist der verwendete Essig. Je nach persönlicher Vorliebe kann man milden Weinessig, Kräuteressig bzw. gehaltvollen Balsamessig verwenden.
  10. - Bei den Kräutern steht die Vielfalt des Kräutergartens (oder des Tiefkühlangebotes) zur Wahl. Schnittlauch, Petersilie, Basilikum, Kerbel, Oregano, Estragon oder evtl. Thymian sich beliebig vermengen.
  11. - Zum Marinieren eignen sich außergewöhnlich gut Gemüse wie Zucchini, Paprikas, Melanzane und Schwammerln. Das Gemüse wird gereinigt, in Portionsstücke geteilt und leicht vorgegart. Optimal für das Vorgaren ist ein Dampfgarer, da voller Wohlgeschmack, Vitamine und frisches Aussehen aufbewahren bleiben.
  12. - Für Paprikas ist eine andere Art des Vorgarens empfehlenswert, das Grillen. Die Paprikahaut lässt sich folgend problemlos entfernen und der leicht süssliche Wohlgeschmack tritt intensiv hervor.
  13. Unser Tipp: Verwenden Sie am besten frische Kräuter für ein besonders gutes Aroma!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Mariniertes Gemüse“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Mariniertes Gemüse