Die Marillen waschen, abtrocknen und entkernen. In mundgerechte Stücke teilen.
Den braunen Zucker in einer Pfanne schmelzen lassen.
Die Vanilleschote aufschlitzen und das Mark vorsichtig herausschaben.
Die Vanille und die Marillen im geschmolzenen Zucker etwas schmoren lassen. Dann mit Amaretto übergießen und einkochen lassen, bis keine festen Zuckerstücke mehr vorhanden sind. Dabei immer wieder sanft umrühren. Die fertige Masse auskühlen lassen.
Für die Creme alle Zutaten miteinander verrühren.
Für die Brösel die Butter schmelzen, die Brösel und Mandelblättchen untermischen und etwas anrösten lassen. Zum Schluß den Zucker untermischen. Ebenfalls überkühlen lassen.
Zum Anrichten der Marillenknödel kleine Gläser nehmen (ca. 1/8l) und abwechselnd Brösel, Creme und Marillen übereinanderschichten.
Mit den Bröseln abschließen und überzuckern.
Tipp
DiesesRezept ist eine etwas andere Art den berühmten Klassiker Marillenknödel zu servieren.
Köstlich
lecker
lecker
wunderbar
Echt super
klingt gut
Sieht auf einem Nachtischbüffet perfekt aus
muss ich ausprobieren!!
Sehr gut!
Schmeckt gut
schaut gut aus!
Sieht lecker aus
super gut
mmmmhhhh,köstlich
einmalig - spitzeee
Lecker!
vielleicht nur zerkleinerten Biskuit oder Biskotten,würde ich lecker finden.
absolut lecker!
toll
tolle Idee!
Dieses Köstlichkeit gab es auch bei den guerilla bakery bei Ihrem Großschmaus mit der Feldküche vorige Woche. Lecker.
Aber erstens sind das keine Knödel, und dann frage ich mich, wie wälzt man ( lt. Rezept) Knödel in einem Glas ???
Ein herrliches Gericht, abgewandelt von den Knödeln.
Wonderful recipe! So refreshing and light. Very easy to make, and the serving is a brilliant idea. I used small jars to serve the dish in.