
Leberknödelsuppe
30–60 MIN
Hobby-Koch
Man kann die Leberknödel auch separat zubereiten und sie in Salzwasser garen. Gibt man zu dieser Masse nur 20 g Semmelbrösel und drückt sie mit Hilfe eines Löffels durch ein grobes Reibeisen oder durch ein Spätzlesieb in die kochende Suppe, erhält man Leberreis als Suppeneinlage.
als Basis nehme ich Rinderbrühe und statt Leberknödel mache ich Leberspätzle - da bleibt selten was übrig :)
sehr köstlich
Gestern probiert und bin begeistert. Habe das erstemal Leberknödel selbst gemacht. Musste aber Hühnerleber nehmen, weil ich keine Rinderleber mehr bekam. Schmeckt aber auch sehr gut.
Ich würze die Leber noch mit einer Prise Muskatnuss und etwas Liebstöckel.
Leberknödel am besten gut gewürzt.
gut :)
Sehr gut
lecker
Ich liebe Leberknödel, hab sie allerdings noch nie selbst gemacht
gut
sehr gut
super!
Ich liebe Leberknödel!
herrlich!
Einfach nur lecker Schmecker
sehr gut
Leberknödel gekocht und Erdäpfelsalt als Beilage, da lacht auch ein Kaiser.
Diese Knödel sind ein Hit!!!
Wirklich lecker.
Das erste Mal gemacht und voll gelungen.
Habe statt Semmeln 100g Semmelbröckerl (Würfel nicht Brösel) genommen (auch angefeuchtet), dann dafür aber etwas mehr Semmelbrösel gebraucht damit die Konsistenz passt.
Hat auf jeden Fall allen super geschmeckt.
Diese "grünen" Lebrknödel schmecken hervorragend. Habe da auch einn Tipp. Ich gebe diese Knödel nicht nur zur Suppe, auch mit Erdäpfelsalat ist dieses Gericht ein Hit.
Helmuth