Für die Leberkäse-Muffins mit geschmolzenen Tomaten Leberkäse in sehr kleine Würfel schneiden, Backrohr auf 180 °C vorheizen.
In einer Schüssel Mehl mit Backpulver vermischen und Milch, Eier, Leberkäse, geriebenen Käse sowie Petersilie zugeben und alles gut durchmischen.
Mit Salz, Pfeffer und Senf würzen.
Muffin-Förmchen mit geschmolzener Butter ausstreichen (oder beschichtete Papierkapseln verwenden) und die Masse nicht zu voll einfüllen (geht beim Backen um gut ein Drittel auf).
Je nach Größe der Formen ca. 20–30 Minuten backen.
Herausnehmen und kurz überkühlen lassen.
Während die Muffins im Backrohr sind, die Tomaten nach Belieben schälen (dafür kurz in siedendes Wasser tauchen, herausheben und Haut abziehen) und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln ebenfalls fein schneiden.
Die Jungzwiebeln gemeinsam anschwitzen, bis die Tomaten schön "angeschmolzen" sind. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, nach Belieben auch mit Essig abschmecken.
Vom Feuer nehmen und überkühlen lassen. Basilikum in Streifen schneiden. Die warmen Muffins auf Tellern anrichten. Tomaten rund um die Muffins anrichten, die Leberkäse-Muffins mit geschmolzenen Tomaten mit Basilikum bestreuen und servieren.
20 Kommentare „Leberkäse-Muffins mit geschmolzenen Tomaten“
zuckersüß — 18.7.2024 um 21:08 Uhr
Sehr gut
franziska 1 — 22.9.2021 um 20:26 Uhr
tolle Idee, sehr köstlich
lizzy2500 — 25.5.2016 um 19:23 Uhr
Tolle Idee. Den Teig unbedingt mit genug Salz, Pfeffer und Senf würzen. Sonst schmeckts fad. Für die geschmolzenen Tomaten bietet sich auch Knoblauch an.
mirandaly — 17.11.2015 um 10:43 Uhr
tolle Kombination !
yoyama — 16.11.2015 um 13:29 Uhr
prima Rezept !
Rene11 — 14.11.2015 um 06:54 Uhr
super
cp611 — 28.9.2015 um 11:41 Uhr
jummi - muss ich testen
Illa — 23.8.2015 um 15:00 Uhr
schmeckt!
koche — 14.8.2015 um 06:53 Uhr
toll
Gast — 2.7.2015 um 13:35 Uhr
gute Idee
Gast — 18.4.2015 um 11:11 Uhr
super lecker
Cookies — 21.3.2015 um 18:10 Uhr
Lecker
QueenPetzi — 5.8.2014 um 17:06 Uhr
das hört sich wirklich sehr lecker an, muss ich unbedingt bald ausprobieren!
Maxi20 — 17.7.2014 um 05:32 Uhr
sieht sehr gut aus
Walenta Helga — 23.3.2014 um 09:59 Uhr
Die hören sich interessant an.
Eintopf48 — 26.12.2013 um 14:42 Uhr
gibt es bei uns an Sylvester.
Maki007 — 30.10.2013 um 20:52 Uhr
Wie funktioniert "geschmolzen"? Schaut auf dem Bild wie Salat aus.
rwagner — 31.10.2013 um 10:34 Uhr
Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben nun die Zubereitung der geschmolzenen Tomaten im Rezept ergänzt. Gutes Gelingen beim Nachkochen!
anneliese — 4.10.2013 um 23:53 Uhr
muss ich unbedingt probieren - auch ohne "geschmolzene Tomaten-Rezept"
Sehr gut
tolle Idee, sehr köstlich
Tolle Idee. Den Teig unbedingt mit genug Salz, Pfeffer und Senf würzen. Sonst schmeckts fad. Für die geschmolzenen Tomaten bietet sich auch Knoblauch an.
tolle Kombination !
prima Rezept !
super
jummi - muss ich testen
schmeckt!
toll
gute Idee
super lecker
Lecker
das hört sich wirklich sehr lecker an, muss ich unbedingt bald ausprobieren!
sieht sehr gut aus
Die hören sich interessant an.
gibt es bei uns an Sylvester.
Wie funktioniert "geschmolzen"? Schaut auf dem Bild wie Salat aus.
Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben nun die Zubereitung der geschmolzenen Tomaten im Rezept ergänzt. Gutes Gelingen beim Nachkochen!
muss ich unbedingt probieren - auch ohne "geschmolzene Tomaten-Rezept"
irgwie fehlt hier die ganitur anleitung =/