Fasching Österreich Rezepte

214 Rezepte zu Fasching Österreich

Zwiebel-Karpfen

Für den Zwiebel-Karpfen die Karpfenfilets in Tranchen schneiden, mit Salz sowie Pfeffer würzen und mit Zitronensaft beträufeln. In Mehl wenden und in heißem...

Hobby-Koch

(21 Bewertungen)

Glöcklerkrapfen

Aus etwas lauwarmer Milch, Mehl, Zucker und zwischen den Fingern zerriebener Germ ein Dampfl zubereiten. Mit Mehl bestäuben und an einem warmen Ort aufgehen...

Hobby-Koch

(63 Bewertungen)

Gefüllte Lammkeule im Hemd

Ausgelöste Lammkeule waschen und trockentupfen. Buttermilch mit Senf verrühren und die Keule damit gut einstreichen. Mindestens 3 bis 4 Stunden, am besten...

Profi-Koch

(28 Bewertungen)

Ennstaler Steirerkaskrapfen

Für die Ennstaler Steirerkaskrapfen das gesiebte Mehl salzen und mit der Magermilch sowie etwas Buttermilch zu einem festen Teig kneten, den man danach 1/2...

Hobby-Koch

(68 Bewertungen)

Windische Grammelpotize

Germ mit einer Prise Zucker, etwas warmer Milch und Mehl nach Bedarf zu einem dicklichen Brei gut verrühren und das Dampfl zugedeckt an einem warmen Ort ca....

Hobby-Koch

(28 Bewertungen)

Drautaler-Hochzeitskrapfen

Für die Drautaler-Hochzeitskrapfen aus Germ, einer Prise Zucker, etwas warmer Milch und etwas Mehl ein Dampfl zubereiten und gehen lassen. Die übrigen...

Hobby-Koch

(35 Bewertungen)

Gefüllte Henn (Lebkuchenkrapfen)

Germ mit einem Teelöffel Zucker, etwas lauwarmer Milch und so viel Mehl verrühren, dass ein dicklicher Teig entsteht. Dieses Dampfl an einem warmen Ort...

Hobby-Koch

(27 Bewertungen)

Dörrfrüchte-Krapfen

Für die Dörrfrüchte-Krapfen Germ mit lauwarmer Milch vermischen und mit etwas Mehl zu einem dicklichen Brei verrühren. Dieses Dampfl gehen lassen, bis sich...

Hobby-Koch

(49 Bewertungen)

Weichselomeletts mit Schokoladesauce

Für die Weichselomeletts Dotter mit einem Teil Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eiklar mit dem restlichen Zucker zu Schnee schlagen. Miteinander...

Profi-Koch

(24 Bewertungen)

Kärntner Buchteln

Aus Germ, einer Prise Zucker, etwas warmer Milch und etwas Mehl ein Dampfl abschlagen und dieses an einem warmen Ort gehen lassen, bis es sich um das Doppelte...

Hobby-Koch

(31 Bewertungen)