
Kürbis-Cheesecake
>60 MIN
Hobby-Koch
Erfrischender Luftikus - ein altes Familienrezept von meiner Mutter, in der sommerlich-feinen Variante. Der Kürbiskern-Sauerrahmkuchen ist ideal zum Nachmittagskaffee. Die leichte Sauerrahmcreme-Füllung mit Zitrone wird Sie nicht nur an heißen Tagen erfreuen. Herrlich fruchtig und saftig macht er jeden Tag zum Sonntag.
Das Kürbiskernöl von Steirerkraft, diese exklusive Qualität, ist für mich geschmacklich einzigartig. Ich setze das Kürbiskernöl für die kalte und heiße Küche ein, denn es ist einzigartig für eine gesunde Ernährung.
Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps haben Sie für eine perfekte Baiserhaube?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
Zitronensaft dazu
Das Eiweiß mit Zitronensaft aufschlagen, bis es etwas schäumt, dann löffelweise den Zucker dazu und aufmixen, bis der Zucker gelöst ist. Abschließend kommt dann noch eine Prise Salz dazu.
tolles Rezept
probiere es mit vanilleeis zu servieren
frisches Eiklar und gut ausschlagen
Schneekessel aus dem Kühlschrank, fettfreie Quirle und eine Prise Salz
Immer eine Prise Salz.
Etwas Stärkemehl mitschlagen
ich nehme Feinkristallzucker
Dem Eischnee eine Prise Salz hinzufügen
Zuerst den Schnee schlagen, und danach den Zucker zugeben und sehr lange aufschlagen
Eine kleine Prise Salz .
Frische Eier, etwas Salz und Zucker
ein Kaffeelöfel Essig dazu
Mit Feinkristallzucker sehr lange aufschlagen
Die Baiserhaube mit frischen Eiklar und viel feinem Staubzucker kräftig aufschlagen, aber erst kurz vor der weiteren Verwendung!
für Baiser würde ich sehr frische Eier nehmen und mit einem Hauch Salz zum Zucker aufschlagen
Etwas Salz dazu
ich würde Mandelöl zum Backen nehmen.das schmeckt besser.
lange aufschlagen und den Zucker langsam beimengen. Beim Backen im Auge behalten.
Verwende immer Rohrzucker zum Aufschlagen!
lange genug aufschlagen ein WENIG salz und eine total FETTFREIE Schüssel
etwas salz bei Aufschlagen hinzu geben
die richtige Hitze.
Kräftig aufschlagen, genügend Zucker dazu, im Auge behalten , Nicht zu heiß backen,ca. 200 ° 10 Minuten...
Wir bräunen, flämmen den Baiser immer mit dem Bunsenbrenner.
ich würde den Kuchen seitlich mit Alufolie abdecken damit der nicht zu sehr austrocknet und den Baiser bei 150 Grad 20 Minuten nur mit Oberhitze backen und dann noch einmal ca. 8-10 Min. bei 180 - 200 Grad Oberhitze den Baiser bräunen.
Schlecht zusammengefasste Zutatenliste: 1 Ei, noch ein Ei, Sahnepudding??!!Versuch es mal nach eigenen Ideen...
bei dieser Kritik komme ich nicht ganz mit. Im Rezept ist doch Puddingpulver angegeben-auf der Pqackung steht bei bestimmten Hersterllern SAHNEpudding darauf. Und mit den Eiern stimmt doch alles-oder habe ich welche vor den Augen?
Das Rezept finde ich auch sehr gut beschrieben - keine Angst um die Augen. Superhenne hat anscheinend etwas verwechselt. Für Baiser verwende ich gerne Backzucker.