
Faschingskrapfenteig Grundrezept
30–60 MIN
Hobby-Koch
Finden Sie hier eine Video-Anleitung für Faschingskrapfen
Mit einem Krapfen einen Backversuch machen.
Dabei kann man feststellen: Ist das Frittierfett noch zu kalt, dauert die Backzeit zu lange und der Krapfen nimmt zu viel Fett auf! Ist der Krafen zu wenig "gegangen", sinkt er zu tief ins Fett und bekommt keine schönen Rand.
Wichtig ist es auch, die Krapfen, nachdem sie gut zugedeckt gegangen sind, kurz vor dem Backen abzudecken, damit sie etwas absteifen (abtrocknen - leichte Haut) können. Wenn der Krapfen eine leichte Haut hat, ist er stabiler und er bekommt keine Druckstellen und klebt nicht an den Fingern.
sehr köstlich
sehr köstlich
Ich habe die Krapfen soeben probiert. Hatte ziemliche Probleme beim Gehenlassen. Hab 3 Dotter für die halbe Masse und keine ganzen Eier genommen. Hab sie dann in Schmalz herausgebacken. Dabei waren 170° eindeutig zu viel. Ein paar sind leider ziemlich dunkel geworden.
Hallo also ich finde das Rezept ok ABER ich weiß ganz sicher das man glattes Mehl für Germdeige nimmt
Liebe Romana Redl, danke für den Tipp! Selbstverständlich können Sie das Rezept nach Geschmack auch mit glattem Mehl ausprobieren. Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion
Ich nehm ein wenig mehr Butter
ich backe sie in der FRITEUSE da habe ich die richtige Temperatur
Hab sie auch heute zum ersten mal ausprobiert ein paar sind leider nichts geworden weil ich zu heißes fett hatte. Habe aber dann runtergedreht und sie sind mir dan perfekt geworden. Ganz leicht zu machen und schmecken echt wunderbar. Ich werde sie öfters so machen wie nach dem rezept.
HalloAuch ich habe dieses Rezept probiert leider sind die ersten total schwarz und leider auch die anderen viel zu dunkelob wohl ich auf die Grad geschaut habe Schade
Mache sie auch gerne mit Vanillepudding als Fülle. :)
Hab es ausprobiert, nur leider habe ich keinen schönen weißen Rand bekommen, wahrscheinlich war das Fett zu heiß.
klingt wie ein Rezept mit Gelinggarantie, dachte ich mir und habs nachgebacken. Ja, feine fluffige Krapfen waren das Ergebnis
Wollte das Rezept schon lange mal ausprobieren und habe das endlich mal geschafft. Waren echt super lecker. Empfehlung!
mir auch gut gelungen
Wäre schon hilfreich, wenn am anfang die Mehlmenge für das "Dampfl" dabeistehen würde, für einen Laien liest sich das so, als würde das ganze Mehl gemeint sein.
Liebe Sarah Zaffran, wie man das Dampfl macht, erfahren Sie indem Sie auf den hinterlegten Link klicken. Die Mehlmenge des Dampfls ist, wie beschrieben nur 1 EL Mehl. Mit den besten Grüßen - die Redaktion
Hallo, wie viele Krapfen entstehen den da?
Liebe TanjaSchrodt, das Rezept ist für ungefähr 10 Krapfen. Mit den besten Grüßen - die Redaktion
Danke für das super Rezept. Ich bin genau nach Anleitung vorgegangen und siehe da, es ist auch mir perfekt gelungen :)
Ein wunderbares Rezept. Gelingt immer!
Lieber arztl12345, ja ganz genau. Der Teig kann auch für Strauben verwendet werden. Mit den besten Grüßen - die Redaktion
ich nehme zu ausbacken Ceres, da gelingt es mir immer.
sehr gut
Lecker
Das beste Rezept bis jetzt.
Sehr gut!
sehr gut
sehr gut
Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise :-)
Sehr gut!