Perlweine & Sekt

Große Kunst. Ohne Allüren.
Egal ob im Fasching oder das ganze Jahr über: Das Gebäck aus Germteig passt immer!
Finden Sie hier eine Video-Anleitung für Faschingskrapfen
Mit einem Krapfen einen Backversuch machen.
Dabei kann man feststellen: Ist das Frittierfett noch zu kalt, dauert die Backzeit zu lange und der Krapfen nimmt zu viel Fett auf! Ist der Krafen zu wenig "gegangen", sinkt er zu tief ins Fett und bekommt keine schönen Rand.
Wichtig ist es auch, die Krapfen, nachdem sie gut zugedeckt gegangen sind, kurz vor dem Backen abzudecken, damit sie etwas absteifen (abtrocknen - leichte Haut) können. Wenn der Krapfen eine leichte Haut hat, ist er stabiler und er bekommt keine Druckstellen und klebt nicht an den Fingern.
Große Kunst. Ohne Allüren.
Hab sie auch heute zum ersten mal ausprobiert ein paar sind leider nichts geworden weil ich zu heißes fett hatte. Habe aber dann runtergedreht und sie sind mir dan perfekt geworden. Ganz leicht zu machen und schmecken echt wunderbar. Ich werde sie öfters so machen wie nach dem rezept.
Ich habe die Krapfen soeben probiert. Hatte ziemliche Probleme beim Gehenlassen. Hab 3 Dotter für die halbe Masse und keine ganzen Eier genommen. Hab sie dann in Schmalz herausgebacken. Dabei waren 170° eindeutig zu viel. Ein paar sind leider ziemlich dunkel geworden.
Hallo also ich finde das Rezept ok ABER ich weiß ganz sicher das man glattes Mehl für Germdeige nimmt
Liebe Romana Redl, danke für den Tipp! Selbstverständlich können Sie das Rezept nach Geschmack auch mit glattem Mehl ausprobieren. Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion
Ich nehm ein wenig mehr Butter