Stängelkohl putzen und hohle Stängel entfernen. Den Rest waschen und die Blätter abzupfen.
Seesaiblingsfilets auf der Fleischseite mit dem gemörserten Koriander und den Senfkörnern würzen.
Erbsen in Salzwasser blanchieren und kalt abschrecken.
Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Fischfilets mit der Hautseite nach unten einlegen und bei mittlerer Hitze braten. Für einen kurzen Moment umdrehen, aus der Pfanne heben und warmhalten.
Schalotten und Knoblauch mit Butter anschwitzen, Stängelkohl und Cashews dazugeben, leicht rösten und mit Salz und Pfeffer würzen. Erbsen und geschnittene Minze hinzugeben und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Seesaiblingsfilet mit dem Stängelkohl-Gemüse schön auf einem Teller anrichten.
Tipp
Sie können auch noch Erdäpfel zu diesem Gericht servieren.
Knuspriges Seesaiblingsfilet mit Stängelkohl-Gemüse
MIGkommentierte am 22.07.2021 um 19:10 Uhr
für Saibling brauche ich zum Würzen nur Meersalz und frisch gemahlenen Peffer, so bleibt der feine Eigengeschmack erhalten, und dazu schmeckt am besten eine große Portion gemischter grüner Salat
Wuppiekommentierte am 22.11.2019 um 09:14 Uhr
Ist damit der norddeutsche Grünkohl gemeint? der ja bei uns nicht sehr verbreitet ist.
Nina Dusekkommentierte am 22.11.2019 um 10:39 Uhr
Liebe Wuppie! Nein, der Stängelkohl ist mit dem Brokkoli verwandt. Er hat lange grüne Blätter und ebenfalls Röschen, nur etwas dünner und länglicher. Kulinarische Grüße aus der Redaktion
für Saibling brauche ich zum Würzen nur Meersalz und frisch gemahlenen Peffer, so bleibt der feine Eigengeschmack erhalten, und dazu schmeckt am besten eine große Portion gemischter grüner Salat
Ist damit der norddeutsche Grünkohl gemeint? der ja bei uns nicht sehr verbreitet ist.
Liebe Wuppie! Nein, der Stängelkohl ist mit dem Brokkoli verwandt. Er hat lange grüne Blätter und ebenfalls Röschen, nur etwas dünner und länglicher. Kulinarische Grüße aus der Redaktion
Brokkoli könnte man statt Stängelkohl verwenden