Aus Butter, Staubzucker, Mehl und Milch einen Mürbteig durchkneten.
Anschliessend den Teig etwa 30 Min. im Kühlschrank ruhen.
Jetzt auswalken, einen Ring von zirka 26 cm ausstechen und auf ein mit Pergamtenpapier ausgelegtes Backblech legen. Den Mürbteig 10 Min. im 180 °C heissen Herd backen.
In der Zwischenzeit für den Biskuit Eiklar mit Zucker und einer Prise Salz steif aufschlagen, Eidotter unterziehen und Mehl darüber sieben und locker unterziehen. Die Biskuitmasse in eine 26er Tortenspringform oder in einen 26er Ring, der auf einem mit Pergamtenpapier ausgelegtem Backblech liegt, befüllen. Im auf 180 °C heissen Herd 12 Min. backen.
Die Böden gut abkühlen. Die Kiwi abschälen und in feine Scheibchen schneiden. Den Mürbteig mit Kiwimarmelade bestreichen. Vom Biskuit einen kleinen Rand (ca. 0, 5 cm) rundum klein schneiden, so dass der Boden einen Durchmesser von zirka 25 cm hat. Den Biskuit auf den mit Marmelade bestrichenen Mürbteig setzen und einen Kuchenring um die Böden herum Form. Eine in Scheibchen geschnittene Kiwi darauf gleichmäßig verteilen.
Für die Füllung Zitronenschale abraspeln und den Saft einer Zitrone ausdrücken. Schlagobers mit Zucker, Saft einer Zitrone und -schale erhitzen.
Etwas von der heissen Menge zum Eidotter Form und mischen. Jetzt diese Menge in die heisse Sahnemasse Form und unter durchgehendem Rühren zur Rose abziehen (auf 90 °C erwärmen, es darf nicht machen). Die eingeweichte Gelatine in der heissen Menge zerrinnen lassen und den Topfen unterziehen. Wenn die Menge reichlich ausgekühlt ist, die Schlagobers unterziehen. Die fertige Sahnemasse in den Ring hineingeben und alles zusammen im Kühlschrank wenigstens zwei Stunden abgekühlt stellen.
Daraufhin die Oberfläche der Torte mit den übrigen Kiwischeiben belegen und die Zwischenräume mit kleinen Cocktailkirschenstueckchen befüllen. Den Tortenguss nach Packungsangabe kochen und die Tortenoberfläche damit abglänzen. Wenn der Guss fest ist, die Torte aus dem Ring schneiden.
Ich mach die mit Erdbeeren, mag keine Kiwi.
lecker