Für die Honigcremeschnitten Milch, Honig, Dotter, Zucker, Margarine und Natron in einen großen Topf geben und bei kleiner Hitze 2 Minuten unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und Mehl unterziehen.
Anschließend auf ein Brett stürzen und durchkneten. Den Teig in 4 Teile teilen und in Blechgröße auswalken. Nun auf ein gefettetes Backblech legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Den Kuchen nun bei 220° C hellbraun backen und anschließend noch heiß aus dem Blech stürzen.
Vanillepudding (je nach Produkt nach der Packungsanleitung zubereiten) zubereiten und auskühlen lassen. Rama, Zucker und Rum schaumig rühren und den überkühlten Pudding löffelweise zugeben.
Die Teigblätter mit der Marmelade und anschließend mit der Vanillecreme bestreichen, dann übereinander schichten und für 12 Stunden mit einem schweren Topf oder Ähnlichem beschweren.
Abschließend die Honigcremeschnitten noch mit einer Schicht Marmelade bestreichen und glasieren.
Tipp
Für die Honigcremeschnitten können auch andere Marmeladen verwendet werden.
Nusskipferlkommentierte am 08.11.2013 um 10:48 Uhr
Ich habe statt der 250g Rama, 2 EL Butter in die Puddingcreme eingerührt und die Zuckermenge auf 150g reduziert (von der Milch habe ich 3/8l genommen), um die Kalorien etwas zu reduzieren. Der Kuchen war sehr lecker!
Liebe annaf2016! Diese beiden Zutaten haben eine ganz andere Konsistenz und Eigenschaften beim Backen oder Kochen. Wir haben damit keine Erfahrungswerte, somit freuen wir uns auf Ihren Erfahrungsbericht. Gutes Gelingen und kulinarische Grüße aus der Redaktion
in kleine Würfel geschnitten auch gut zu den Weihnachtskeksen... (so habe ich diese Schnitten kennen gelernt), einfach nur lecker; und die viele Butter geht im ganzen unter...
Ich habe statt der 250g Rama, 2 EL Butter in die Puddingcreme eingerührt und die Zuckermenge auf 150g reduziert (von der Milch habe ich 3/8l genommen), um die Kalorien etwas zu reduzieren. Der Kuchen war sehr lecker!
Eher nicht, aber durch Butter
Liebe annaf2016! Diese beiden Zutaten haben eine ganz andere Konsistenz und Eigenschaften beim Backen oder Kochen. Wir haben damit keine Erfahrungswerte, somit freuen wir uns auf Ihren Erfahrungsbericht. Gutes Gelingen und kulinarische Grüße aus der Redaktion
in kleine Würfel geschnitten auch gut zu den Weihnachtskeksen... (so habe ich diese Schnitten kennen gelernt), einfach nur lecker; und die viele Butter geht im ganzen unter...
Kann ich Rama mit Schlagobers ersetzen?Lg Anna