Hörnchen mit Schmorkürbiscreme und Babyspinat

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Hörnchen mit Schmorkürbiscreme und Babyspinat zunächst für den Schmorkürbis die Kürbisspalten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit reichlich Olivenöl beträufeln, mit Kardamom und Meersalz würzen und ordentlich durchmischen. Für 40 Minuten bei 170 °C weichschmoren.
  2. In einem hohen Becher mit einem Stabmixer fein pürieren und mit Zitronenabrieb und -saft abschmecken.
  3. Hörnchen in reichlich Salzwasser etwas kürzer als „al dente“ kochen, abschütten und mit Olivenöl beträufeln. Etwas auflockern.
  4. Parmesan mit einem Sparschäler in lange Hobel schneiden.
  5. Für das Dressing alle Zutaten gut miteinander verrühren und abschmecken. Den Spinat damit marinieren.
  6. Kürbiscreme in eine Pfanne geben und mit etwas Gemüsefond verdünnen. Nudeln dazugeben, schwenken und abschmecken.
  7. In tiefe Teller geben, mit Parmesanhobeln bestreuen und mit den Spinatblättern belegen. Hörnchen mit Schmorkürbiscreme und Babyspinat servieren.

Tipp

Das Rezept für Hörnchen mit Schmorkürbiscreme und Babyspinat kann natürlich auch mit anderen Nudelarten zubereitet werden.

Eine Frage an unsere User:
Welche hilfreichen Tipps haben Sie für die Verarbeitung von Kürbis?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Was mögen Sie lieber?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Hörnchen mit Schmorkürbiscreme und Babyspinat

Ähnliche Rezepte

25 Kommentare „Hörnchen mit Schmorkürbiscreme und Babyspinat“

  1. asrael
    asrael — 10.1.2024 um 14:46 Uhr

    Werde es ausprobieren

  2. Bettina 2021
    Bettina 2021 — 24.10.2020 um 23:41 Uhr

    Kürbis und Spinat lässt sich fürmich schwer vereinbaren, da sie nicht zur selben Zeit Saison haben

    • tasse tee
      tasse tee — 4.11.2021 um 08:55 Uhr

      Bei uns gibt es noch jetzt- Anfang November - frischen Kürbis und Spinat, Bio und regional. Super

  3. kwkw
    kwkw — 26.11.2018 um 18:49 Uhr

    Hokkaido verwende ich mit Schale

  4. Petzibärchen
    Petzibärchen — 5.11.2018 um 18:38 Uhr

    Hokkaido MIT Schale verwenden - die Schale ist weich und macht ein tolles Orange! Kürbis nur säubern, dann halbieren, Kerne und Fasern entfernen, grob würfeln und in Gemüsesuppe weich dünsten (geht wesentlich flotter!). Ganz ausgezeichnet passen echtes steirisches Kürbiskernöl und geröstete Kürbiskerne dazu! Je nach Rezept eventuell mit einem Schuss Schlagobers verfeinern.

  5. hkocht
    hkocht — 5.11.2018 um 16:26 Uhr

    jetzt kann man mit sellerie, paprika ..... und kürbis noch herrliches essiggemüse für den winter einwecken

  6. erkocht
    erkocht — 5.11.2018 um 16:19 Uhr

    ich mache jetzt kürbismus und friere es portionsweise ein

  7. Bachl
    Bachl — 5.11.2018 um 11:20 Uhr

    Kürbisfleisch in Stücke schneiden und in wenig Wasser weich kochen und dann mit dem Pürrierstab aufmixen. Das geht weitaus schneller als im Backofen

  8. Mioljetta
    Mioljetta — 9.2.2018 um 07:22 Uhr

    Entfernten Kerne nicht wegwerfen, sondern vom Fruchtfleisch befreien, in wenig Fett rösten und salzen. Super zum Knabbern

  9. Rotte
    Rotte — 23.11.2017 um 10:11 Uhr

    Wenn der Hokkaido nicht mehr ganz frisch ist dann trotz Mehrarbeit und Aufwand die Schale entfernen (mit einem Sparschäler) weil die Schale dann wenn sie zu trocken ist nicht ganz weich wird und ich hatte dann einmal im Kürbisgulasch nur mehr "Schalen" weil ich es so lang gekocht habe in der Hoffnuing es wird doch noch,... bis der Kürbis zerkocht war - aber die Schalen waren trotzdem noch nicht weich.

  10. xxxx40
    xxxx40 — 18.11.2017 um 22:03 Uhr

    Wenn möglich mit Schale verarbeiten

  11. katie01
    katie01 — 11.11.2017 um 22:22 Uhr

    Fürs Schneiden immer schön ausputzen, dann tut man sich leichter.

  12. lizzy2500
    lizzy2500 — 2.11.2017 um 15:38 Uhr

    verwende gerne Hokkaido, der weniger harten Schale wegen und natürlich wegen des Geschmackes. Einmal- Handschuhe bei allen farbigen Gemüsen tragen

  13. lydia3
    lydia3 — 25.10.2017 um 08:43 Uhr

    ich mag die Schale nicht, daher schäle ich immer den Kürbis auch den Hokkaido

  14. Oneill_2l
    Oneill_2l — 21.10.2017 um 10:51 Uhr

    Kerne rausnehmen

  15. Milchsemmel
    Milchsemmel — 4.10.2017 um 23:01 Uhr

    Ich finde etwas Trüffelbutter ganz lecker dazu

  16. Christine111
    Christine111 — 2.10.2017 um 10:14 Uhr

    Ich habe das Rezept ausprobiert. Schmeckt leider nicht besonders gut.

  17. likely1988
    likely1988 — 26.9.2017 um 19:18 Uhr

    mit Schale verarbeiten und Handschuhe verwenden

  18. hkocht
    hkocht — 26.9.2017 um 14:23 Uhr

    für große kürbisse großes messer gut schleifen

  19. erkocht
    erkocht — 26.9.2017 um 14:17 Uhr

    wenn möglich mit schale verarbeiten

  20. hertaalexandra
    hertaalexandra — 26.9.2017 um 11:06 Uhr

    mit einmal Gummihandschuhe arbeiten sonst hat man orange Hände

  21. l.isa.s
    l.isa.s — 26.9.2017 um 10:58 Uhr

    Kürbis lässt sich besser schneiden wenn man den ganzen Kürbis vor der Verarbeitung in den Dampfgarer legt und bei 100°C ca. 10 Minuten vorgaren lässt. Die Schale (Haut) lässt sich dann auch ganz leicht abziehen.

  22. al
    al — 14.9.2017 um 18:52 Uhr

    den Kürbis halbieren und bei 120 bis 150 Grad im Backofen vorgaren (c.a 30 min) . Danach kann man den Kürbis ganz leicht schneiden und schälen oder aushölen :)

  23. Rotte
    Rotte — 14.9.2017 um 09:47 Uhr

    Wenn es schnell gehen muss nehme ich auch gerne Hokkaido weil die Schale drann bleiben kann, ansonsten liebe ich ach Butternutkürbis den man mit einem gewöhnlichen Gemüseschäler schälen kann. Die Sorten mit einer sehr harten Schale verwende ich dann zu Halloween (schniten Inhalt zu Suppe verarbeiten).

  24. cp611
    cp611 — 7.9.2017 um 15:33 Uhr

    Hokkaido-Kürbis mit Schale verwenden, nur kurz abbürsten. Gibt eine tolle Farbe!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Hörnchen mit Schmorkürbiscreme und Babyspinat