Salzwasser und Schmalz in einem eher schmalen Topf aufkochen. Heidenmehl in einem Schwung dazugeben und mit dem Kochlöffel etwas formen, so dass ein großer Klumpen entsteht. Diesen vorsichtig mit etwas Kochwasser übergießen.
Bei kleiner Hitze zugedeckt ca. 20 Minuten quellen bzw. leicht köcheln lassen. Das Kochwasser vorsichtig mit Hilfe eines Deckels abgießen und auffangen. Den eher trockenen Sterzklumpen (am besten mit einer zweizinkigen Fleisch- oder Sterzgabel) zerteilen.
Kochwasser in kleinen Mengen nach und nach langsam zugießen und die eher mehlige Masse mit der Gabel auflockern, so dass gleichmäßige Klümpchen entstehen. (Wird wenig Wasser zugegeben, so bleiben nur kleine Klümpchen, durch weitere Zugabe von Kochwasser werden die Sterzklumpen größer, aber auch feuchter bzw. patzig.)
Etwas Schmalz erhitzen, Speck oder Grammeln darin knusprig braten und den Sterz damit abschmalzen oder durchrösten.
bei diesem Rezept würde ich mir eine video-Anleitung wünschen, falls es eine Wunschliste gibt! oder gibt es schon zu einem ähnlichen Rezept eine video-Anleitung, damit ich mir besser vorstellen kann, wie die Zubereitung funktioniert? lg
ichkoche.at / Maria L. — 24.1.2019 um 08:29 Uhr
Liebe apple3, wir haben den Wunsch notiert! ;-) Ein vergleichbares Video können wir momentan leider noch nicht anbieten, in unserem Lexikon finden sich allerdings nähere Infos zu "Sterz": kuechen-lexikon/s/sterz . Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion
apple3 — 25.1.2019 um 00:26 Uhr
Danke! Dann hoff ich auf ein Video :-) die Infos aus dem küchenlexikon sind mir eh bekannt, nur bei der Zubereitung bin ich unsicher... liebe Grüße!
omami — 26.10.2018 um 16:00 Uhr
Schmeckt köstlich und erinnert an "schlechtere" Zeiten, in denen auf den Tisch kam, was gerade leistbar war.
catherine50 — 17.2.2016 um 11:05 Uhr
Heidensterz mit Schwammerlsuppe schmeckt suuuper
Pico — 27.1.2016 um 10:15 Uhr
Mit einer klachlsuppe dazu ein Traum
eva-maria2511 — 16.1.2016 um 11:44 Uhr
KANN MAN ANSTATT SCHMALZ AUCH ETWAS ANDERES NEHMEN ! SCHMALZ HABE ICH NIE ZU HAUSE UND WEGEN 1X EINE PACKUNG KAUFEN ? DANKE
Silvia Wieland — 18.1.2016 um 13:57 Uhr
Liebe eva-maria2511, statt dem Schmalz können Sie selbstverständlich auch Butter verwenden. Mit den besten Grüßen - die Redaktion
stubenzwergi — 25.10.2015 um 04:47 Uhr
kenn ich noch von meiner kindheit
herbstmensch — 19.9.2015 um 12:54 Uhr
gut
Indiana016 — 19.9.2015 um 11:22 Uhr
interessant ;-)
Gast — 19.9.2015 um 09:11 Uhr
lecker
Michaela 1967 — 8.4.2015 um 18:16 Uhr
toll
eva-maria2511 — 25.12.2014 um 12:49 Uhr
MUSS IHN POBIEREN
Wuppie — 8.12.2014 um 09:11 Uhr
scheint garnicht so einfach zu sein den nachzukochen
mai83 — 9.11.2014 um 17:42 Uhr
muss ich ausprobieren
Lady Death — 1.11.2013 um 14:01 Uhr
gute Idee.. schon lang nicht mehr gemacht^.^
midori — 10.10.2013 um 21:52 Uhr
Heid`nsterz gibts mindestens einmal pro Woche zum Frühstück - allerdings mit einem geschmacksneutralen Öl und ohne Speck, damit er zum Milchkaffee passt. Diesen Sterz zu machen, is ein bissl Erfahrungssache...
bei diesem Rezept würde ich mir eine video-Anleitung wünschen, falls es eine Wunschliste gibt! oder gibt es schon zu einem ähnlichen Rezept eine video-Anleitung, damit ich mir besser vorstellen kann, wie die Zubereitung funktioniert? lg
Liebe apple3, wir haben den Wunsch notiert! ;-) Ein vergleichbares Video können wir momentan leider noch nicht anbieten, in unserem Lexikon finden sich allerdings nähere Infos zu "Sterz": kuechen-lexikon/s/sterz . Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion
Danke! Dann hoff ich auf ein Video :-) die Infos aus dem küchenlexikon sind mir eh bekannt, nur bei der Zubereitung bin ich unsicher... liebe Grüße!
Schmeckt köstlich und erinnert an "schlechtere" Zeiten, in denen auf den Tisch kam, was gerade leistbar war.
Heidensterz mit Schwammerlsuppe schmeckt suuuper
Mit einer klachlsuppe dazu ein Traum
KANN MAN ANSTATT SCHMALZ AUCH ETWAS ANDERES NEHMEN ! SCHMALZ HABE ICH NIE ZU HAUSE UND WEGEN 1X EINE PACKUNG KAUFEN ? DANKE
Liebe eva-maria2511, statt dem Schmalz können Sie selbstverständlich auch Butter verwenden. Mit den besten Grüßen - die Redaktion
kenn ich noch von meiner kindheit
gut
interessant ;-)
lecker
toll
MUSS IHN POBIEREN
scheint garnicht so einfach zu sein den nachzukochen
muss ich ausprobieren
gute Idee.. schon lang nicht mehr gemacht^.^
Heid`nsterz gibts mindestens einmal pro Woche zum Frühstück - allerdings mit einem geschmacksneutralen Öl und ohne Speck, damit er zum Milchkaffee passt. Diesen Sterz zu machen, is ein bissl Erfahrungssache...