
Kulinarikfans aufgepaßt:
I`m on fire!
zum Artikel
Dieses in Schmalz herausgebackene Gebäck kann entweder als eigenständige Hauptmahlzeit oder als Nachspeise serviert werden, wobei es keineswegs nur süß gereicht werden muss. In der Obersteiermark kannte man die Hasenöhrl'n sogar ausschließlich in ihrer sauren Form, und zwar als typische Mittwoch-Hauptmahlzeit. In manchen Gegenden wurden sie übrigens auch aus Erdäpfelteig zubereitet und pikant mit Sauerkraut gefüllt.
GARNITUREMPFEHLUNG: Früchte oder Fruchtmus
bei uns im Mühlviertel sagt man Polsterzipf
Ja, so kenn ich das auch, aber anscheinend sind Polsterzipf wieder anders :-D
Eine gute Mehlspeise zum Nachmittagskaffee.
Was bewirkt eigentlich dass das Gebäck so aufgeht? Der Schnaps?
Sehr gut!