Mehl auf die Arbeitsfläche oder in eine große Schüssel geben.
Zucker, Vanillezucker und Salz dazumischen. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und die Flöckchen rund um das Mehl verteilen.
Eine Mulde in das Mehl drücken und den Dotter bzw. das Ei hineingeben. Alle Zutaten mit kalten Händen rasch zu einem Teig verkneten. Sie können zum Kneten auch Handschuhe tragen.
Den Teig zu einem Ziegel formen und in Frischhaltefolie wickeln. Vor dem Weiterverarbeiten im Kühlschrank 1–2 Stunden rasten lassen.
Anschließend den Mürbteig nach Belieben weiterverarbeiten.
Tipp
Aromatisieren Sie den Mürbteig mit etwas fein geriebener Orangen- oder Zitronenschale (unbehandelt) und geben Sie fein gehackte Wal- oder Erdnüsse zum Teig.
In den klassischen 3-2-1-Mürbteig gehören weder ganze Eier , noch Dotter, wohl aber Staub- statt körnigem Kristallzucker.
Karoline71 — 4.12.2018 um 16:29 Uhr
Ich nehme Hadnmehl - wird perfekt. Allerdings klebe ich immer 2 mit Marmelade (egal welche: Kürbis, Trauben, ... was gerade offen ist) zusammen - die zergehen auf der Zunge ?
Bine30 — 14.12.2017 um 23:47 Uhr
was ist besser 1 ganzes Ei oder nur Dotter
Karoline71 — 4.12.2018 um 16:30 Uhr
Ich nehme immer 1 ganzes Ei
Thomas77770 — 12.12.2015 um 08:37 Uhr
Klingt einfach ...
Gast — 11.12.2015 um 15:05 Uhr
Sehr einfach zu machen, schafft man auch als Backanfänger leicht!
Deloungo — 10.12.2015 um 07:19 Uhr
alt aber gut
Liz — 30.11.2015 um 08:29 Uhr
Sehr gut!
Kunst — 28.11.2015 um 21:05 Uhr
Sehr gut!
Johanna Achleitner — 22.11.2015 um 11:15 Uhr
Immer wieder
Wuppie — 12.11.2015 um 15:21 Uhr
alt bewährt
Romy73 — 29.6.2015 um 15:18 Uhr
toll
ingridS — 21.4.2015 um 12:01 Uhr
flott gemacht
monikalack — 28.2.2015 um 13:28 Uhr
sehr gut!
KissiScc — 20.12.2014 um 21:38 Uhr
Würde noch etwas geriebene zitronenschale dazugeben
Mlahn — 10.12.2014 um 09:34 Uhr
Sehr einfach und sehr lecker.
MaKo18 — 17.10.2014 um 19:57 Uhr
Werde ich probieren.
luisiana — 2.10.2014 um 22:16 Uhr
super gut
anni0705 — 16.8.2014 um 16:19 Uhr
super Rezept :)
zorro20 — 15.4.2014 um 08:06 Uhr
schon gespeichert
Maisi80 — 7.12.2013 um 08:20 Uhr
ich finde die Prise Salz in Mürbeteig sehr wichtig!!!!
Bea68 — 30.11.2013 um 11:43 Uhr
Kann ich das Rezept eigentlich mit dinkelmehl machen? Danke
rwagner — 2.12.2013 um 11:28 Uhr
Liebe Beate! Da sich Dinkelmehl doch etwas anders als normals Mehl verhält, würden wir besser gleich ein Rezept für Dinkelmürbteig empfehlen. Zum Beispiel dieses: muerbteigkekse-mit-feinem-dinkelmehl-rezept-2544 Beste Grüße aus der Redaktion
Ganz einfach zum machen
In den klassischen 3-2-1-Mürbteig gehören weder ganze Eier , noch Dotter, wohl aber Staub- statt körnigem Kristallzucker.
Ich nehme Hadnmehl - wird perfekt. Allerdings klebe ich immer 2 mit Marmelade (egal welche: Kürbis, Trauben, ... was gerade offen ist) zusammen - die zergehen auf der Zunge ?
was ist besser 1 ganzes Ei oder nur Dotter
Ich nehme immer 1 ganzes Ei
Klingt einfach ...
Sehr einfach zu machen, schafft man auch als Backanfänger leicht!
alt aber gut
Sehr gut!
Sehr gut!
Immer wieder
alt bewährt
toll
flott gemacht
sehr gut!
Würde noch etwas geriebene zitronenschale dazugeben
Sehr einfach und sehr lecker.
Werde ich probieren.
super gut
super Rezept :)
schon gespeichert
ich finde die Prise Salz in Mürbeteig sehr wichtig!!!!
Kann ich das Rezept eigentlich mit dinkelmehl machen? Danke
Liebe Beate! Da sich Dinkelmehl doch etwas anders als normals Mehl verhält, würden wir besser gleich ein Rezept für Dinkelmürbteig empfehlen. Zum Beispiel dieses: muerbteigkekse-mit-feinem-dinkelmehl-rezept-2544 Beste Grüße aus der Redaktion
super rezept