Grießnockerlsuppe

Zutaten

Zubereitung

  1. Milch in einem Topf zum Kochen bringen, Grieß einstreuen, salzen und zu einem nicht zu steifen Brei kochen. Topf vom Herd nehmen, Brei etwas abkühlen lassen, dann Ei zugeben.
  2. Mit zwei Teelöffeln ein Probenockerl formen und in die kochende Rindssuppe einlegen. Bei zufriedenstellendem Ergebnis aus dem restlichen Teig ebenfalls Nockerl formen und in der Rindssuppe 5 Minuten leicht köcheln lassen.
  3. Grießnockerlsuppe mit Schnittlauch anrichten.

Tipp

Die Grießnockerlsuppe am besten noch mit klein geschnittenem Wurzelgemüse servieren.

 

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Grießnockerlsuppe

Ähnliche Rezepte

21 Kommentare „Grießnockerlsuppe“

  1. koche
    koche — 7.4.2024 um 16:28 Uhr

    nehme Weizengries oder auch Dinkelgries

  2. zirk.lissi
    zirk.lissi — 17.2.2021 um 12:53 Uhr

    Ich hab's probiert leider haben sie mir in der suppe nicht geschmeckt (zu wenig geschmack) hab kurzerhand eine karamellisierte birnensauce dazu gemacht war echt lecker..

  3. Gudrun Baltrusch
    Gudrun Baltrusch — 15.2.2018 um 12:14 Uhr

    Das haut nicht hin. Mit 125 g Hartweizengrieß, 40 g Butter, 250 ml Milch oder Wasser, 2 bis 3 Eiern , Salz, Prise Zucker und ggflls. Muskat kommt man der Sache schon näher. Milch oder Wasser mit Butter aufkochen, Grieß auf einmal zuschütten, kräftig rühren, bis die Grießmasse einen Kloß bildet, etwas abkühlen lassen, Eier und Würze unterrühren. Nockerln abstechen und in leise siedendem Salzwasser etwa 10 Minuten ziehen lassen. Ist der Teig zu weich, kann man Hartweizengrieß unterrühren und die Masse 30 Minuten quellen lassen. Das ist unser Familienrezept und es ist unschlagbar lecker.

  4. Maus25
    Maus25 — 26.1.2018 um 08:40 Uhr

    Ich verwende Weizengries

  5. solo
    solo — 11.11.2016 um 11:51 Uhr

    Bei mir ist die Masse viel zu weich geworden. Musste sie binden.

  6. graue Katze
    graue Katze — 13.5.2016 um 06:30 Uhr

    Sehr gutes Rezept!

  7. Maus25
    Maus25 — 23.2.2016 um 12:42 Uhr

    Die Variante ist aber super.Hatte bis jetzt immer mein altes Rezpt bei dem der Gries nicht in Milch gekocht wurde sondern dann im Salzwasser so lange ziehen musste bis die Nockerl auch innen weich waren.Hier ist man inkl. Zubereitung und Kochen in max. 15min fertig und sie sind butterweich.Hab noch eine Priese Muskart dazu gegeben.Foto kommt noch.

  8. Baramundi
    Baramundi — 6.9.2015 um 09:36 Uhr

    ein Klassiker-immer Gut

  9. ingridS
    ingridS — 20.8.2015 um 15:57 Uhr

    sehr beliebt

  10. Cecilia
    Cecilia — 14.8.2015 um 17:21 Uhr

    mmh

  11. Lilly2008
    Lilly2008 — 17.5.2015 um 23:15 Uhr

    ich liebe Grießnockerlsuppe

  12. minikatze
    minikatze — 26.4.2015 um 07:49 Uhr

    Sehr gut!

  13. Bettina2
    Bettina2 — 5.3.2015 um 17:54 Uhr

    Mhh

  14. xxxx40
    xxxx40 — 28.2.2015 um 13:31 Uhr

    lecker

  15. klaus1958
    klaus1958 — 25.2.2015 um 19:21 Uhr

    klingt gut

  16. monikalack
    monikalack — 22.2.2015 um 10:19 Uhr

    klingt lecker

  17. chrimarie
    chrimarie — 24.9.2014 um 13:52 Uhr

    sehr gut!

  18. Rose Palfinger
    Rose Palfinger — 15.6.2014 um 08:01 Uhr

    wird heute auch sofort probiert

  19. Zubano15
    Zubano15 — 22.3.2014 um 07:48 Uhr

    muss ich unbedingt probieren mit Milch, klingt toll

  20. mitti
    mitti — 13.6.2013 um 15:09 Uhr

    Super Rezept!
    Habe aber statt der Milch 35g Butter genommen, funktioniert super damit. außerdem habe ich von dem Eiklar einen Schnee geschlagen ;)

    • rwagner
      rwagner — 13.6.2013 um 16:59 Uhr

      Super, da werden die Grießnockerl sicherlich noch flaumiger. Guten Appetit!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Grießnockerlsuppe