Glundner Kas

Zutaten

Zubereitung

  1. Vom Bröseltopfen 900 g zwischen den Händen fein aufbröseln und ca. 1,5 cm hoch auf ein Randblech (Backblech) streuen.
  2. Mit einem Leinentuch zudecken und an einem warmen Ort (ca. 28 °C) 2-3 Tage glasig werden lassen, wobei der Topfen hin und wieder aufgelockert werden muss.
  3. Sobald der Topfen schon glasig geworden ist, salzen, mit Kümmel bestreuen und in heißem Butterschmalz auf schwacher Hitze unter dauerndem Rühren zum Schmelzen bringen.
  4. Vom Herd nehmen, die restlichen 100 g Bröseltopfen ebenfalls zwischen den Händen fein aufbröseln und unter die Masse mengen.
  5. Den Glundner Kas zum Absteifen (Festwerden) in ein passendes Gefäß umfüllen.

Tipp

Mit Kümmel wird der Käse bekömmlicher und er bekommt eine würzig feine Note. Wenn Sie keinen Kümmel mögen, können Sie ihn weglassen. Auch Paprikapulver ergibt eine schmackhafte Note.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Glundner Kas

Ähnliche Rezepte

16 Kommentare „Glundner Kas“

  1. Torskap
    Torskap — 9.3.2024 um 12:25 Uhr

    Hallo, Ich habe dieses Rezept versucht, Aber es ging nicht:Der Topfen ist nach drei Tagen bei ca. 28° noch immer schneeweiß, aber vertrocknet...weiß jemand, was ich falsch mache?(Der Topfen war von Schärdinger)Freue mich, falls jemand helfen kann...Torsten

  2. Alexis98
    Alexis98 — 9.1.2019 um 18:05 Uhr

    Liebe Community, leider hab ich den Fehler gemacht, denn Topfen sofort zu würzen (Salz etc), war mit den Gedanken nicht bei der Sache...Dann ist mir eingefallen, dass Salz als Konservierungsmittel dient, daher wollte ich fragen ob ich die ganze Sache jetzt vergessen kann und quasi einen Kilo Topfenaufstrich essen muss oder ob doch noch Käse daraus werden könnte?(nur dass er vl etwas länger braucht?) LG und gutes Gelingen!

    • ichkoche.at / Maria L.
      ichkoche.at / Maria L. — 10.1.2019 um 09:17 Uhr

      Liebe Alexis98, hier fehlen leider auch uns konkrete Erfahrungsberichte. Wir empfehlen allerdings, den bereits gesalzenen Topfen tatsächlich besser für Aufstriche, Aufläufe o.ä. zu verwenden und für den Glundner Kas einen neuen Versuch mit frischem, ungesalzenen Topfen zu starten. Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion

  3. Marshmallow
    Marshmallow — 16.12.2015 um 08:22 Uhr

    gut

  4. Cecilia
    Cecilia — 11.8.2015 um 18:33 Uhr

    mmh

  5. xxxx40
    xxxx40 — 24.7.2015 um 14:33 Uhr

    gut

  6. Illa
    Illa — 19.7.2015 um 17:31 Uhr

    super!

  7. Pixelsue
    Pixelsue — 29.6.2015 um 20:23 Uhr

    Interessant, wusste nicht dass man den so macht!

  8. rudi1
    rudi1 — 2.5.2015 um 15:12 Uhr

    sieht gut aus

  9. minikatze
    minikatze — 22.4.2015 um 17:46 Uhr

    Klingt lecker!

  10. Theresaaaali
    Theresaaaali — 25.3.2015 um 00:07 Uhr

    mhh

  11. Birmchen
    Birmchen — 5.3.2015 um 18:29 Uhr

    Glundner ist einfach ein Sünde wert!!!!

  12. Baramundi
    Baramundi — 12.2.2015 um 08:22 Uhr

    Gut

  13. 200x
    200x — 12.8.2014 um 18:31 Uhr

    wie lange hält sich der glundner kas, wenn er gekühlt wird?hat das wort "glundner" eine spezielle bedeutung?

  14. ewaldi
    ewaldi — 27.5.2014 um 09:14 Uhr

    sehr gut

  15. Maxi20
    Maxi20 — 27.5.2014 um 06:19 Uhr

    lecker

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Glundner Kas