Für die gezogenen Brezeln zunächst den Germ und das Salz ins Wasser geben, dann erst das Mehl hinzufügen und alle Zutaten 10–15 Minuten gründlich kneten, bis daraus ein geschmeidiger Teig entsteht, den man an einem warmen Ort etwa 20 Minuten, mit einem feuchten Tuch abgedeckt, aufgehen läßt.
Danach wird der Teig zusammengeschlagen und noch einmal 5 Minuten geknetet, bevor man ihn erneut aufgehen lässt.
Nachdem der Brezelteig noch kurz weitergeknetet wurde, formt man daraus möglichst dünne Rollen von etwa 25 cm Länge und schlingt diese zu Brezeln.
Dazu legt man jeden Teigstrang in Hufeisenform vor sich hin, so daß beide Enden zum eigenen Körper zeigen. Dann hebt man die Enden an, schlingt sie wie einen Knoten einmal umeinander, legt die Enden links und rechts auf die so entstandene Schlaufe, und die Brezel ist fertig.
Die so entstandenen Brezeln werden auf Backpapier oder ein gefettetes Backblech gelegt und mit einer Mischung aus Eidotter und Wasser bestrichen.
Bei 220° C brauchen diese Brezel etwa 35 Minuten lang, um schön goldbraun zu sein.
Tipp
Wenn man die Brezel nach dem Bestreichen mit Eigelb, mit grobem Meersalz und Kümmel bestreut, bleiben diese Gewürze daran haften und machen die Brezel noch pikanter.
solche Brezeln sind immer wieder gut, auch wenn die Form nicht ganz gelingt
ingridS — 28.3.2018 um 23:54 Uhr
Besonders gut zu Weißwurst
Tennismaedel — 17.9.2016 um 09:21 Uhr
Wenn man Laugenbrezen macht, lässt sich die Lauge doch selbst herstellen? Es gibt doch Natron. Wie genau macht man die Lauge?
ichkoche.at / Julia H. — 19.9.2016 um 15:39 Uhr
Liebe Tennismädel, hier finden Sie ein Rezept für Laugenbrezel: laugenbrezen-rezept-76378 Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
7ucy — 9.8.2016 um 20:38 Uhr
fülle auch gerne die brezel mit käse und schinken (:
snakeeleven — 11.12.2015 um 12:24 Uhr
sehr gut
Sofiac — 12.10.2015 um 17:45 Uhr
mhm
KarinD — 4.10.2015 um 17:41 Uhr
sehr gut
dan27 — 3.10.2015 um 19:55 Uhr
So lecker!
verenahu — 1.10.2015 um 06:27 Uhr
lecker
Tennismaedel — 19.9.2015 um 16:12 Uhr
Sieht nach Laugenbrezel aus!
Camino — 19.9.2015 um 13:02 Uhr
Ich finde sie gut!
Marathon 42,2 — 19.9.2015 um 09:53 Uhr
Meaglecker
xxxx40 — 24.7.2015 um 14:32 Uhr
gut
Jw73 — 13.6.2015 um 20:21 Uhr
Das Bild passt nicht zum rezept
Beate212 — 19.9.2015 um 08:48 Uhr
Warum nicht?
eva-maria2511 — 16.5.2015 um 12:12 Uhr
lecker
brigitteb — 1.5.2015 um 20:37 Uhr
passt gut zu Würstel
chrimarie — 8.4.2015 um 19:38 Uhr
super Rezept!
Maus25 — 10.2.2015 um 09:20 Uhr
Hat für den ersten Versuch super geklappt. Fotos hab ich schon hochgeladen.Beim nächsten mal muss ich sie nur beim Bauch noch etwas dünner machen, damit sie nicht so zusammen wachsen.
Maus25 — 7.2.2015 um 11:33 Uhr
Heute gibt es Weißwürste und da werde ich dies Brezen probern.Falls es klappt kommt das Foto rein.Drückt mir die Daumen.
solche Brezeln sind immer wieder gut, auch wenn die Form nicht ganz gelingt
Besonders gut zu Weißwurst
Wenn man Laugenbrezen macht, lässt sich die Lauge doch selbst herstellen? Es gibt doch Natron. Wie genau macht man die Lauge?
Liebe Tennismädel, hier finden Sie ein Rezept für Laugenbrezel: laugenbrezen-rezept-76378 Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
fülle auch gerne die brezel mit käse und schinken (:
sehr gut
mhm
sehr gut
So lecker!
lecker
Sieht nach Laugenbrezel aus!
Ich finde sie gut!
Meaglecker
gut
Das Bild passt nicht zum rezept
Warum nicht?
lecker
passt gut zu Würstel
super Rezept!
Hat für den ersten Versuch super geklappt. Fotos hab ich schon hochgeladen.Beim nächsten mal muss ich sie nur beim Bauch noch etwas dünner machen, damit sie nicht so zusammen wachsen.
Heute gibt es Weißwürste und da werde ich dies Brezen probern.Falls es klappt kommt das Foto rein.Drückt mir die Daumen.
muss ich einmal ausprobieren
sehr lecker
Super toll
sehr lecker
alle lieben sie
gut für Zwischendurch
einfach ein tolles Rezept