mit Salzkartoffeln und Sauerkraut (in dem gern das Schwartl vom Selchfleisch mitgekocht werden darf)
marwin — 28.3.2022 um 10:34 Uhr
mit Knödel und Sauerkraut für uns Fleischtiger immer wieder sehr gut
omiruth — 30.12.2019 um 09:10 Uhr
Gebt Suppengrün dazu, dann gibts eine gute Selchfleischsuppe. Mit Karotten und Frittaten mag ich sie am liebsten.
erkocht — 23.3.2019 um 08:10 Uhr
aus dem kochwasser mache ich tags darauf immer eine serbische bohnensuppe
hkocht — 23.3.2019 um 08:08 Uhr
geselchtes koche ich immer im kelomat - geht schneller und passt immer
kassandra306 — 10.8.2016 um 06:46 Uhr
und wo ist das Rezept für die Grießknödel?
ichkoche.at / Julia H. — 12.8.2016 um 14:12 Uhr
Liebe kassandra306, das Grießknödelrezept ist nun verlinkt. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
loly — 26.4.2016 um 11:49 Uhr
Dafür nehme ich gern den Schnellkochtopf her - Suppengrün dazu - das ergibt eine kräftige Suppe und das Fleisch laugt nicht so aus . Denn es ist schon ein Unterschied ob das Gselchte eine halbe Stunde oder 2-3mal so lang "ausgekocht" wird !
solo — 5.3.2016 um 10:23 Uhr
Das Geselchte nach dem Kochen NICHT gleich anschneiden!!! Mindestens 15 Min. rasten lassen - sonst tritt zu viel Saft aus und das Fleisch wird trocken. Ich gebe zum Kochwasser 1 Lorbeerblatt und einige Wacholderbeeren dazu.
lsfabian — 15.2.2016 um 15:46 Uhr
noch feiner im eigenen Saft .. vakuumwert und im heissen Bad ziehen lassen ..
ingridS — 13.2.2016 um 17:05 Uhr
Am liebsten ist uns das Geselchte mit Kartoffelknödel und warmen Krautsalat.
Helmuth1 — 13.2.2016 um 09:30 Uhr
Ich mache noch einen Rahmkren dazu
hsch — 7.1.2016 um 23:13 Uhr
im Kochtopf geht es wesentlich schneller und schmeckt meiner Meinung nach genau so gut
Wuppie — 13.2.2016 um 08:28 Uhr
wird ja in einem Kochtopf gekocht: WASSER IN EINEM PASSENDEM T O P F aufkochen lassen..........
Sehr gut
1
1
1
mit Linsen oder Erbsenpürree
mit Salzkartoffeln und Sauerkraut (in dem gern das Schwartl vom Selchfleisch mitgekocht werden darf)
mit Knödel und Sauerkraut für uns Fleischtiger immer wieder sehr gut
Gebt Suppengrün dazu, dann gibts eine gute Selchfleischsuppe. Mit Karotten und Frittaten mag ich sie am liebsten.
aus dem kochwasser mache ich tags darauf immer eine serbische bohnensuppe
geselchtes koche ich immer im kelomat - geht schneller und passt immer
und wo ist das Rezept für die Grießknödel?
Liebe kassandra306, das Grießknödelrezept ist nun verlinkt. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
Dafür nehme ich gern den Schnellkochtopf her - Suppengrün dazu - das ergibt eine kräftige Suppe und das Fleisch laugt nicht so aus . Denn es ist schon ein Unterschied ob das Gselchte eine halbe Stunde oder 2-3mal so lang "ausgekocht" wird !
Das Geselchte nach dem Kochen NICHT gleich anschneiden!!! Mindestens 15 Min. rasten lassen - sonst tritt zu viel Saft aus und das Fleisch wird trocken. Ich gebe zum Kochwasser 1 Lorbeerblatt und einige Wacholderbeeren dazu.
noch feiner im eigenen Saft .. vakuumwert und im heissen Bad ziehen lassen ..
Am liebsten ist uns das Geselchte mit Kartoffelknödel und warmen Krautsalat.
Ich mache noch einen Rahmkren dazu
im Kochtopf geht es wesentlich schneller und schmeckt meiner Meinung nach genau so gut
wird ja in einem Kochtopf gekocht: WASSER IN EINEM PASSENDEM T O P F aufkochen lassen..........
super
SUPER
am besten ist das Nusserl
Mhmm, schmeckt super lecker!
Immer wieder gut und den Rest dann kalt genießen
immer ein genuss
sehr lecker
lecker
lecker
lecker
lecker