
Filet Wellington
30–60 MIN
Hobby-Koch
Verwenden Sie für die Grießknödel die Selchsuppe als Aufgussflüssigkeit. Selchfleisch kann man warm oder auch kalt genießen.
*Affiliate Link: ein Link, der dich zu einem Produkt einer anderen Seite weiterleitet. Bei Kaufabschluss erhalten wir eine Empfehlungs-Provision.
geselchtes koche ich immer im kelomat - geht schneller und passt immer
mit Linsen oder Erbsenpürree
mit Salzkartoffeln und Sauerkraut (in dem gern das Schwartl vom Selchfleisch mitgekocht werden darf)
mit Knödel und Sauerkraut für uns Fleischtiger immer wieder sehr gut
Gebt Suppengrün dazu, dann gibts eine gute Selchfleischsuppe. Mit Karotten und Frittaten mag ich sie am liebsten.