Gefülltes Gansl

Zutaten

Zubereitung

  1. Für das Gansl erst die Füllung zubereiten.
  2. Für die Füllmasse die Zwiebeln feinwürfelig schneiden und in heißer Butter anschwitzen. Gehackte Petersilie einmengen und über die Brotwürfel gießen.
  3. Milch mit Eiern und Gewürzen versprudeln und gut unter das Brot mengen. Das Gansl innen sowie außen gut waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Innen und außen mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
  4. Mit der Knödelmasse füllen und die Öffnung eventuell vernähen oder mit einem Bindfaden zubinden. Die Flügerl wie den Hals in kleine Stücke hacken. In eine große Bratpfanne ca. 1 cm hoch Wasser einfüllen, Flügerl- und Halsstücke dazugeben und die Gans mit der Brustseite nach unten in die Pfanne
    setzen.
  5. Ins vorgeheizte Backrohr schieben und bei 165–175 °C insgesamt ca. 3 Stunden braten. Dabei nach ca. 40 Minuten wenden und während des Bratens immer wieder mit dem Bratensaft begießen. Bei Bedarf wiederholt etwas Wasser oder Suppe nachgießen.
  6. Fette Gänse nach der halben Bratzeit mit einer Nadel mehrmals einstechen. Etwa 30 Minuten vor Garungsende das Fett abschöpfen (zum Verfeinern von Rotkraut verwenden!) und die Temperatur auf 190–200 °C erhöhen, damit das Gansl eine schöne Farbe bekommt. (Die Gans ist fertig gebraten, sobald sich das Keulenfleisch bei Daumendruck weich anfühlt.)
  7. Dann aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Ist das Gansl noch nicht richtig knusprig, so kann man es – statt warmzuhalten – nun noch auf einen Rost legen, eine Tropftasse darunterstellen und die Haut nochmals bei ca. 220 °C knusprig braten.
  8. Währenddessen den Bratenrückstand mit etwas Suppe vom Pfannenboden lösen, gut einkochen lassen und bei Bedarf mit etwas Maisstärke eindicken. Würzig abschmecken und durch ein Sieb gießen.
  9. Die Gans der Länge nach halbieren, die Fülle – wenn möglich – im Stück herausnehmen und in Scheiben schneiden. Die Gans portionieren und mit der Fülle und dem Saft anrichten.

Tipp

Wird das Gansl ungefüllt gebraten, so wird das Fleisch schneller gar und zarter, wenn Sie eine saubere Mineralwasserflasche mit dem Hals nach vorne in die Höhle stecken. Bei sehr fetten Gänsen ist es ratsam, die Fettschicht aus dem Innenraum zu entfernen, in kleine Würfel zu schneiden und zu Grammelschmalz auszulassen (vorzüglicher Brotaufstrich!).

Variationsmöglichkeiten:

  • Statt der Brotfülle können auch mit Nelken gespickte Äpfel, Apfel-, Orangen- und Zwiebelspalten, Beifuß oder Rosmarin in die Gans gefüllt werden.

  • Mengen Sie unter die Semmelfülle zur Abwechslung auch einmal die klein gehackten, angebratenen oder faschierten Innereien (Leber und Herz), oder Dörrfrüchte, grob gehackte Walnüsse, Apfelwürfel, gekochte Maroni, Rosinen, getrocknete Preiselbeeren, Weichseln und/oder kurz angeschwitzte Pilze.

  • Gänse (und Enten) können auch mit einer Erdäpfelmasse gefüllt werden. Dazu vermengen Sie 400 g gekochte mehlige Erdäpfel mit 100 g gemeinsam mit den Innereien angeschwitzten Zwiebeln, 125 ml Obers und 1 Ei und schmecken mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Petersilie ab.

  • Die Sauce könnte auch mit etwas Rotwein eingekocht und dann mit kalter Butter montiert (gebunden) werden. Auch im Bratenrückstand angeröstete Zwiebeln und danach eingekochte Preiselbeeren, Orangensaft und/oder Cointreau machen die Sauce noch feiner.

  • Damit die Haut auch wirklich knusprig-glänzend wird, kann die Gans während des Bratens ab und an entweder mit einer Honig-Balsamicoessig- Mischung, einem Salzwasser-Honig-Gemisch oder mit Obstschnaps, Rotwein bzw. Bier bestrichen werden.

Beilagenempfehlung: Rotkraut, glasierte Kastanien, Kohlsprossen; bei nicht gefüllten Gansln auch Erdäpfelpüree, überbackene Erdäpfel, Semmel-, Grieß- oder Erdäpfelknödel sowie Polentabeilagen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

36 Kommentare „Gefülltes Gansl“

  1. marwin
    marwin — 25.4.2022 um 11:35 Uhr

    ein echter Festtagsbraten

  2. franziska 1
    franziska 1 — 21.3.2021 um 09:58 Uhr

    sehr gutes Rezept, schmeckt einfach herrlich!

  3. SandRad
    SandRad — 26.11.2017 um 21:10 Uhr

    Gestern für Freunde gekocht. Bei der Sauce haben wir uns für eine Rotweinvariante entschieden. Die Gans selber ist nicht so meines, aber dafür die Fülle und die ist richtig lecker geworden. 4 Eier genommen und 5 Semmeln. Die Zwiebel aber nur in ganz wenig Butter glasig angebraten. 12 dag sind absolut nicht notwendig. Ca. 2 dag haben mir gereicht.

  4. joasma
    joasma — 30.10.2017 um 21:10 Uhr

    Wie viele Eier braucht man jetzt?

    • SandRad
      SandRad — 26.11.2017 um 21:04 Uhr

      Ich habe 4 Eier (mittlere Größe) bei 5 Semmeln genommen. :)

  5. AngCäc
    AngCäc — 28.10.2017 um 21:41 Uhr

    Unter den Martinigansln hier, ist dieses Rezept eindeutig mein Favorit!

  6. mona0649
    mona0649 — 11.11.2015 um 20:16 Uhr

    sehr lecker

  7. Golino
    Golino — 11.11.2015 um 20:03 Uhr

    lecker

  8. Xanadu7100
    Xanadu7100 — 11.11.2015 um 15:43 Uhr

    Sehr gut

  9. molenaar
    molenaar — 11.11.2015 um 12:41 Uhr

    Sehr gut

  10. ingridS
    ingridS — 11.11.2015 um 11:56 Uhr

    Füllung mit Äpfel und Orangen super

  11. KarinD
    KarinD — 11.11.2015 um 11:05 Uhr

    sehr gut

  12. lydia3
    lydia3 — 11.11.2015 um 07:14 Uhr

    gut

  13. Tennismaedel
    Tennismaedel — 11.11.2015 um 05:46 Uhr

    Lecker

  14. Marathon 42,2
    Marathon 42,2 — 11.11.2015 um 03:54 Uhr

    Lecker

  15. hsch
    hsch — 11.11.2015 um 01:54 Uhr

    köstlich

  16. bernhard1962
    bernhard1962 — 9.11.2015 um 08:48 Uhr

    Lecker

  17. Nala888
    Nala888 — 7.11.2015 um 09:04 Uhr

    toll

  18. xxxx40
    xxxx40 — 2.11.2015 um 13:15 Uhr

    gut

  19. Illa
    Illa — 30.10.2015 um 17:19 Uhr

    gut

  20. Cookies
    Cookies — 27.10.2015 um 21:00 Uhr

    Super lecker

  21. Zubano15
    Zubano15 — 25.10.2015 um 17:39 Uhr

    toll

  22. Helmuth1
    Helmuth1 — 25.10.2015 um 09:44 Uhr

    Ich mache die Fülle ohne Zwiebel(gehört da nicht hinein), dafür mische ich etwas geschabte Leber dazu

  23. retire
    retire — 21.10.2015 um 17:05 Uhr

    heuer mach ich sie mal mit Fülle, ich brate sie eigentlich immer ohne

  24. Birmchen
    Birmchen — 1.2.2015 um 13:56 Uhr

    toll

  25. Gast — 26.12.2014 um 06:17 Uhr

    lecker

  26. zorro20
    zorro20 — 6.12.2014 um 20:49 Uhr

    muss ich probieren!

  27. mirandaly
    mirandaly — 18.11.2014 um 12:47 Uhr

    wunderbares Rezept, den Tipp mit der Wasserflasche werde ich mir merken !

  28. Camino
    Camino — 11.11.2014 um 12:38 Uhr

    Toller Tip mit Der Wasserflasche!

  29. chrimarie
    chrimarie — 10.11.2014 um 08:26 Uhr

    tolles Rezept!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Gefülltes Gansl