Für gefüllte Weinblätter die Weinblätter 30 Minuten in kaltes Wasser legen. Zwiebel hacken und im Öl anrösten. Reis mitrösten.
Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Minze und ein halbes Glas Wasser dazu geben. Auf kleiner Stufe 8-10 Minuten ziehen lassen.
Wenn der Reis das Wasser aufgesogen hat, auskühlen lassen. Auf die behaarte Seite der Weinblätter etwas von der Fülle geben und einrollen.
Nebeneinander in den Kochtopf legen, mit Wasser bedecken, mit Zitronenscheiben belegen und bei geringer Hitze solange garen bis das Wasser aufgesogen ist (ca. 45 Minuten).
Gefüllte Weinblätter anrichten und servieren.
Tipp
Wenn man gefüllte Weinblätter aus dem Topf nimmt bevor das gesamte Wasser aufgesogen wurde, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich am Boden anlegen und reißen.
Gefüllte Weinblätter, ein Klassiker!Ich achte auch darauf, junge Weinblätter zu verwenden.Stichwort "Füllung": In die Füllung, neben Reis & Zwiebeln, noch kleine Auberginenwürfel mischen.
mairimko — 14.11.2015 um 09:40 Uhr
lecker!
Hobbyköcherin — 14.10.2015 um 09:13 Uhr
Das kingt ja total leicht! Und danke für den tollen Tipp mit den jungen Weinblättern. Dann werd ich im Frühjahr das Rezept mal ausprobieren! =)
lydia3 — 1.8.2015 um 07:17 Uhr
gut
nimuee1982 — 29.7.2014 um 07:42 Uhr
ich würde noch etwas dill in die füllung mitreinnehmen :)
Evita1992 — 5.9.2013 um 12:29 Uhr
Man kann, um ein Anbrennen zu verhindern, auch den Boden mit ungefüllten Weinblättern auslegen und darauf erst die gefüllten Weinblätter schlichten.
Evita1992 — 29.8.2013 um 17:57 Uhr
Ein kleiner Tipp noch zu den Weinblättern: Mann sollte junge Blätter verwenden, die idealerweise im Mai oder Juni gepflückt wurden. Je älter sie sind desto fasriger werden sie.
schmeckt noch besser mit etwas Faschiertem
Gefüllte Weinblätter, ein Klassiker!Ich achte auch darauf, junge Weinblätter zu verwenden.Stichwort "Füllung": In die Füllung, neben Reis & Zwiebeln, noch kleine Auberginenwürfel mischen.
lecker!
Das kingt ja total leicht! Und danke für den tollen Tipp mit den jungen Weinblättern. Dann werd ich im Frühjahr das Rezept mal ausprobieren! =)
gut
ich würde noch etwas dill in die füllung mitreinnehmen :)
Man kann, um ein Anbrennen zu verhindern, auch den Boden mit ungefüllten Weinblättern auslegen und darauf erst die gefüllten Weinblätter schlichten.
Ein kleiner Tipp noch zu den Weinblättern: Mann sollte junge Blätter verwenden, die idealerweise im Mai oder Juni gepflückt wurden. Je älter sie sind desto fasriger werden sie.