Tipp: Wer mag kann den Fenchel 8 Min. vor Ende der Garzeit mit 100 g geriebebener Käse (Parmesan oder Kefalotiri) oder Fetakäse überstreuen und gratinieren.
Fenchelknollen reinigen, die Stielansätze entfernen, das Fenchelkraut klein schneiden und zur Seite legen und die Knollen jeweils nach Grösse der Länge nach vierteln beziehungsweise achteln. Schalotten und Knoblauchzehe abziehen und fein in Würfel schneiden.
Das Olivenöl in einem Bräter erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin glasig schwitzen. Die Fenchelviertel aneinander darauf anordnen und mit dem Wein löschen. Thymian und Rosmarin abspülen, trockenschütteln, ein kleines bisschen zerpflücken und hinzfügen. Mit Pfeffer, Saft einer Zitrone, Salz und Lorbeergewürz würzen. Mit der Gemüsesuppe aufgiessen und in das vorgeheizte Backrohr Form. Bei 200 °C etwa 40 min gardünsten, bis der Fenchel weich ist. In der Zwischenzeit die Oliven halbieren, entkernen und vierteln. Das zur Seite gestellte Fenchelgrün klein hacken. Den Bräter aus dem Herd nehmen, den Fenchel herausnehmen und warm stellen. Die Sauce auf hoher Flamme kochen und wiederholt nachwürzen.
Den Fenchel auf einer Platte anrichten, mit Oliven und Fenchelgrün überstreuen und mit der Sauce überziehen.