Einfacher Vanillekuchen
<p>Der einfache Vanillekuchen ist ein Klassiker, der immer passt. Mit seiner weichen, saftigen Krume und dem zarten Vanillegeschmack ist er ideal für jede Gelegenheit. Das Rezept kommt mit wenigen Zutaten aus und ist in kürzester Zeit fertig – perfekt für spontane Backaktionen oder als Basis für kreative Kuchenideen.</p>
Liebe/r Fleisch,danke für die Information,Es ist ein Fehler im Rezept, es sollten auch Unterkeulen heißen. Oberkeulen gehen zwar auch, brauchen aber etwas länger.
Liebe belladonnalena, wir haben die Zutat ausgebessert. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion.
Liebe/r NikkalaDie Kritik mag aus Ihrer sicht berechtigt sein. Zum besseren Verständnis. Die Bezeichnungen für viele Gerichte sind in Deutschland anderes als in Östereich. Da ich in Deutschland wohne (zumal in Norddeutschlan, wo die Bezeichnungen auch gewaltig von denen in Süddeutschland abweichen, sind mir natürlich norddeutsche Bezeichnungen geläufig. Ich kenne auch noch nicht alle Östereichischen Bezeichnungen und da es sich ja auch um norddeutsche Rezepte handelt, finde ich dann auch die entsprechenden Bezeichnungen für angebracht.
Sorry, aber für mich sind das keine gebackenen Hühnerhaxen. Für mich ist bei gebackenen Hühnerhaxen unbedingt die Panier erforderlich. Das heißt durch Mehl und verquirlte Eier ziehen und dann mit Semmelbrösel panieren.Dass ist die Panade die man dann als Panier bezeichnet. Weiter würde ich, sowie in der Vorkritik angeführt,, Hühnerunterkeulen eher als Haxerl als Haxen bezeichnen.
Am Bild sieht man aber Unterkeulen.