Hausgemachte Leberknödel
<div title="Page 51">
<div>
<div>
<div>
<p>Elisabeth war überrascht, dass der heute so ubiquitäre Leberknödel schon über 250 Jahre auf dem Buckel hat. Damals kam man offenbar ohne genaue Mengenangaben aus und jedenfalls ohne elektrische Küchengeräte. Muss ganz schön viel Arbeit gewesen sein.</p>
<p> </p>
<p>Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Knödelreich" von Elisabeth Grabmer | Katharina Seiser | Magdalena Wieser. <a href="https://www.brandstaetterverlag.com/buch/knoedelreich/" target="_blank">Zum Kochbuch</a></p>
</div>
</div>
</div>
</div>
herrlich mit gerösteten Brotwürfeln
Chilipulver ist doch Cayennepfeffer, bzw. Cayennepfeffer besteht aus div. getrockneten Chilies!?
Du hast nicht unrecht ;-) Der Cayennepfeffer "sollte" eigentlich aus DER Chilisorte Cayenne gemahlen werden. Doch, desto billiger der Cayennepfeffer - desto wahrscheinl. das diverse Chilies vermahlen wurden. Die Cayennechilie schmeckt bitter/rauchig, aber nicht so stark wie eine Chipotle. Chilipulver widerum sollte eine Gewürzmischung sein. Heute leider oft fehl interpretiert als "nur gem. Chilischote". Besteht aber doch aus der Hauptzutat Cayennepfeffer. Bisher hatte ich immer Chilipulver indem auf jeden Fall auch Knoblauch und Oregano (plus++++) enthalten waren
Große Begeisterung!
Super lecker
lecker
sehr gut
lecker
Schaut gut aus
hört sich lecker an
Klingt köstlich!
gut
Jeder so wie er will, uns hat es geschnmeckt.
Könnte man ev. noch etwas eindicken oder cremiger machen