Paprika enthäuten (*) In der Zwischenzeit Melanzana in ungefähr 1 cm große Würfel schneiden, auf ein Geschirrhangl beziehungsweise mehrere Lagen Küchenrolle legen, mit Salz überstreuen und ungefähr eine halbe Stunde ziehen.
Fruchtansätze aus den Paradeisern schneiden. Tomaten ca. 10 Sekunden in kochendes Wasser legen, abgekühlt abschrecken und die Haut entfernen. Tomaten vierteln und entkernen - die "Innereien" zermusen, durch ein Sieb passieren und zur Seite stellen.
Knoblauch von der Schale befreien und in möglichst kleine Stückchen schneiden. Sardellenfilets mit Küchenrolle gut trocken reiben. Sardellen, Oliven und Tomaten in kleine Stückchen schneiden.
Melanzanewuerfel kurz abschwemmen, dann mit einem Küchenrolle oder evtl. Küchentuch gut abtrocknen. Die Hälfte von dem Öl erhitzen, Auberginen und Knoblauch dazugeben und anschwitzen. Sardellen, Tomaten und passierte Paradeisinnereien dazugeben. Gemüse mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen, abdecken und bei mittlerer Hitze in etwa 12 min weichdünsten.
In einem großen Kochtopf 3-4 Liter Salzwasser zum Kochen bringen, Fusilli dazugeben und al dente machen (dauert 10 min).
Während die Nudeln machen, Paprika halbieren, von Strünken und Kernen befreien und in kleine Rauten schneiden. Paprika, Oliven und Kapern in die Sauce vermengen und ca. 10 min offen leicht wallen - unter der Voraussetzung, dass nötig, wenig Suppe zugiessen.
Basilikum in Streifchen schneiden. Fusilli in ein Sieb leeren, gut abrinnen, dann mit dem restlichen Öl, der Sauce und dem Basilikum mischen. Fusilli anrichten und mit Pecorino bestreut zu Tisch bringen.
(*) Paprika Enthäuten Backofen auf 200 °C vorwärmen. Paprika abspülen, abtupfen und auf ein mit Öl bestrichenes Blech legen. Im aufgeheizten Rohr (mittlere Schiene) so lange rösten, bis sich die Haut dunkel verfärbt und Blasen wirft (dauert in etwa 50 min) - Paprika derweil des Bratens ein paarmal auf die andere Seite drehen. Paprika aus dem Rohr nehmen, in ein Tiefkühlsaeckchen legen, verschließen und auskühlen. Paprika in Längsrichtung ein- schneiden und eben auflegen.
Stiele und Kerne entfernen und die Haut entfernen. Den Saft, der dabei entsteht, in die Sauce Form.
Schnelle Variante Die Paprika schmecken selbstverständlich feiner, wenn man sie enthäutet, das Erhitzen bringt außerdem ein Plus an Aroma. Wenn es allerdings schneller gehen soll, verzichten Sie besser auf diesen Arbeitsschritt - das Gericht ist dann um etwa Eine halbe Stunde schneller fertig.