1. Mandelkerne und Pinienkerne in einer Bratpfanne ohne Fett hellbraun rösten und auskühlen. Im Blitzhacker mit Minze-und Petersilienblättern und 1/2 Tl Paprikapulver grob hacken.
2. Sellerie, Schalotten, Karotten und Knoblauch sehr fein würfelig schneiden, das Selleriegrün zur Seite legen. Gemüsewürfel in einem großen Kochtopf beziehungsweise Bräter 20 Min. im Olivenöl bei geringer Temperatur ohne Farbe weichdünsten.
3. In der Zwischenzeit die Erdäpfeln abschälen. 1 Erdapfel in kaltem Wasser zur Seite stellen. Restliche Erdäpfeln in 3-4 cm große Stückchen schneiden. Paprikas reinigen, vierteln, entkernen und abschneiden. Chilischote der Länge nach einkerben und entkernen. Stiel aus den Paradeiser schneiden, Paradeiser abschneiden.
4. Kartoffelstücke, Paprika und Chili in den Kochtopf zum Gemüse Form. Mit restlichem Paprikapulver bestäuben und kurz mitrösten.
Paradeismark unterziehen. Mit Rotwein löschen und mit Fischfond auffüllen. Lorbeer dazugeben und das Ganze mit Salz und Pfeffer würzen. Restliche Erdapfel fein in den Eintopf raspeln. Eintopf aufwallen lassen und die Temperatur reduzieren. Tomatenstücke und Thymian dazugeben. Bei mittlerer Hitze offen 40 Min. gardünsten, bis der Eintopf leicht gebunden ist und die Erdäpfeln knapp gar sind.
5. Die ganzen Rotbarben und die Meeräschenfilets mit Salz und Pfeffer würzen. So in den Eintopf legen, dass sie vollständig mit Bratensud und Gemüse bedeckt sind. Bei sehr gemäßigter Temperatur ungefähr 10 min gar ziehen. In tiefen Tellern anrichten, mit Selleriegrün überstreuen und mit der Mandelmischung zu Tisch bringen.
Meeräschen - so werden sie filetiert: Den Kopf der geschuppten ausgenommenen Fische hinter der Seitenflosse klein schneiden, dabei die Kiemen entfernen.
Die Filets möglichst mit einem Sägemesser entlang der Gräte klein schneiden; dabei das Küchenmesser leicht zur Gräte neigen.
Die Bauchlappen mit der Gräte entfernen; sie sitzen dort am Filet, wo vorher die Innereien lagen.