Feuerflecken

Zutaten

Zubereitung

  1. Backrohr auf 210 °C vorheizen. Noch besser werden die Feuerflecken, wenn man sie auf einer heißen Herdplatte bäckt.
  2. Den Brotteig zu 4 ganz dünnen Fladen (ca. 2 mm) mit ungefähr 20-25 cm Durchmesser ausrollen. Auf der Herdplatte oder im Backrohr so lange backen, bis der Teig Blasen wirft und kross wird. Dazwischen mindestens einmal wenden.
  3. In der Zwischenzeit Schnittlauch fein hacken. Die fertig gebackenen Feuerflecken mit Sauerrahm bestreichen und mit Schnittlauch und Paprikapulver bestreuen.

Hier geht's zum Feuerflecken Video.

Tipp

Den Brotteig am besten beim Bäcker kaufen. Wer möchte, kann den Sauerrahm auch mit fein gehacktem oder ausgepresstem Knoblauch vermischen.

Wie essen Sie Feuerflecken lieber?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Feuerflecken

Ähnliche Rezepte

17 Kommentare „Feuerflecken“

  1. milka74
    milka74 — 13.4.2019 um 08:53 Uhr

    Bleibt das nicht picken?

    • Nina Dusek
      Nina Dusek — 15.4.2019 um 11:28 Uhr

      Liebe milka74! Wenn Sie keine Steinplatten besitzen reicht eine beschichtete Pfanne oder Sie verwenden Backpapier, wenn Sie die Fladen im Ofen backen. Kulinarische Grüße, die Redaktion

  2. sissibaer
    sissibaer — 9.11.2016 um 11:17 Uhr

    Es gibt Steinplatten, die im Bachrohr erhitzt werden.Damit geht es sehr gut.

  3. evagall
    evagall — 11.9.2016 um 19:50 Uhr

    und in den Rahm auch noch eine große Portion Knoblauch.....

  4. Doris Martin
    Doris Martin — 11.9.2016 um 16:47 Uhr

    Welche Art von Brotteig soll man nehmen?

    • SandRad
      SandRad — 9.11.2016 um 11:55 Uhr

      Habe hier ein Rezept für einen Brotteig gefunden: feuerflecken-rezept-217902

  5. Mehlspeistiger
    Mehlspeistiger — 11.9.2016 um 13:55 Uhr

    Auf der Herdplatte backen? Geht das auch bei einen Elektroherd?

    • ichkoche.at / Julia  H.
      ichkoche.at / Julia H. — 26.9.2016 um 15:08 Uhr

      Liebe Biggi21, falls Sie keinen holzbeheizten Ofen besitzen, würden wir die Zubereitung im Backofen empfehlen. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion

    • Mehlspeistiger
      Mehlspeistiger — 27.9.2016 um 12:09 Uhr

      S. g Frau Julia H.! Danke für ihre Antwort. Leider, habe ich keinen holzbeheizten Ofen. Es verbleibt mit freundlichen Grüßen Biggi21

    • sissibaer
      sissibaer — 9.11.2016 um 11:20 Uhr

      Servus Biggi!Besorge dir eine Steinplatte für dein Backrohr.Die wird erhitzt- und damit bäckst du auch im Elektrorohr oder im Gasherd deine Feuerflecken, Pizzen, Brote und Flammkuchen.Liebe grüße sissibaer

    • Mehlspeistiger
      Mehlspeistiger — 9.11.2016 um 17:27 Uhr

      Hallo sissibear! Vielen Dank für deine Antwort und den Tipp mit der Steinplatte. Liebe Grüße Biggi21

  6. Merl
    Merl — 11.9.2016 um 09:19 Uhr

    Lecker & so variantenreich!Kann man prima in die verschiedensten Dips tunken, füllen, belegen & bestreichen -- ach, herrlich!Ich mag es gerne klassisch: gesalzen, mit frischem Knoblauch bestrichen, eingerollt & heiß essen.Hart gewordene Reste sind -- mit etwas Salz -- eine leckere Knabberei. Ähnlich wie Brotchips.Toll zu Salat & Suppe -- frisch, aber auch im bereits harten Zustand.

  7. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 12.8.2016 um 12:16 Uhr

    SUPER WERDE ES PROBIEREN ! GLAUBE KANN MAN BEIM GRILLEN ALS BEILAGE AUCH NEHMEN ?

  8. Liz
    Liz — 10.9.2015 um 10:45 Uhr

    Lecker

  9. omami
    omami — 8.1.2015 um 10:47 Uhr

    Gute Alternative zur üblichen Jause

  10. Francey
    Francey — 17.9.2014 um 10:55 Uhr

    gut

  11. Gnaxi
    Gnaxi — 2.6.2014 um 16:57 Uhr

    Lecker

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Feuerflecken