Die Frühlingszwiebeln schälen und klein schneiden. Semmel in Milch oder Wasser einweichen. Petersilie hacken.
In einer Pfanne etwa 1 EL Öl heiß werden lassen und die Zwiebeln darin langsam anschwitzen lassen, bis sie schön hell und glasig sind. Vom Herd nehmen.
Das Faschierte in einer Schüssel mit den Zwiebeln vermischen.
Semmel und Ei dazu geben und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Zum Schluss noch die Semmelbrösel und Petersilie untermengen.
Nun die Hände mit kaltem Wasser etwas feucht machen, zwei schöne, dicke Laibchen aus der Masse formen, mit etwas Semmelbröseln besteuen.
So viel frisches Öl zusätzlich in die Pfanne gießen, dass es etwa 5 mm hoch steht und erhitzen.
Die Laibchen einlegen und bei mittlerer Hitze auf jeder Seite je nach Stärke ca. 5–7 Minuten braten. Währenddessen einen Deckel aufsetzen, damit die Laibchen schneller durch werden.
Tipp
Faschierte Laibchen schmecken auch noch am nächsten Tag überaus köstlich!
Zum Beispiel mit Erdäpfelpüree und grünem Salat servieren.
Ich habe statt Frühlingszwiebel Schalotten genommen und auf die doppelte Menge 1TL Estragonsenf dazu, sie schmecken genauso wie es sein soll, wirklich sehr gut, schönes Rezept
ingridS — 6.6.2017 um 22:35 Uhr
Und dazu Petersilienkartoffeln. wenn es schon in der Rubrik der Kartoffelgerichte steht.
xxxx40 — 22.4.2016 um 17:39 Uhr
Ich nehme Majoran und gebe einen Kaffeelöffel Estragonsenf dazu.
solo — 22.4.2016 um 20:08 Uhr
Genauso mache ich sie auch. Es schmeckt auch gut mit Tabasco, etwas Paprikapulver, Chili ....... Es lohnt sich, etwas zu experimentieren. Das Kochbuch ist ja für Anfänger gedacht, die sollte man ermuntern.
schmecken fantastisch
Ich habe statt Frühlingszwiebel Schalotten genommen und auf die doppelte Menge 1TL Estragonsenf dazu, sie schmecken genauso wie es sein soll, wirklich sehr gut, schönes Rezept
Und dazu Petersilienkartoffeln. wenn es schon in der Rubrik der Kartoffelgerichte steht.
Ich nehme Majoran und gebe einen Kaffeelöffel Estragonsenf dazu.
Genauso mache ich sie auch. Es schmeckt auch gut mit Tabasco, etwas Paprikapulver, Chili ....... Es lohnt sich, etwas zu experimentieren. Das Kochbuch ist ja für Anfänger gedacht, die sollte man ermuntern.