Für den essbaren Christbaumschmuck das Eiklar mit dem Handrührgerät zu steifem Schnee schlagen und dabei nach und nach den Zucker und ein wenig des Zitronensafts hinzugeben.
Das Backrohr auf 120 °C vorheizen.
Um den Essbaren Christbaumschmuck etwas farbenfroher zu getalten, teilen Sie die Masse in 3 Teile. Der erste Teil bleibt weiß. Die anderen zwei Portionen können Sie mit der Lebensmittelfarbe Ihrer Wahl leicht einfärben (z.B. rosa, gelb usw.). Vermischen Sie dazu die Lebensmittelfarbe nach Packungsanleitung vorsichtig mit dem Eischnee.
Ein Blech mit Backpapier auslegen. Den Eischnee in einen Spritzsack mit breiter Sterntülle füllen und auf dem Backblech Ringe aufzeichnen. Nach Belieben mit bunten Streuseln bestreuen und je nach Dicke im Backrohr für ca. 10-15 Minuten backen (Achtung: Die Meringue-Ringerl sollten nicht braun werden, da brauner Christbaumschmuck wenig attraktiv wirkt).
Lassen Sie den essbaren Christbaumschmuck abkühlen und binden Sie danach um jedes Meringue-Ringerl ein schönes Seidenband. Nun können Sie Ihren Chrisbtaum mit dem selbstgemachten essbaren Christbaumschmuck dekorieren.
Tipp
Anstatt der Lebensmittelfarbe können Sie für den essbaren Christbaumschmuck auch natürliche Färbemittel wie Kakao, Holler- oder Himbeersirup verwenden.
sehr gut
schaut toll aus
Finde ich echt toll :-)
Super, muss ich mir merken!
Die kommen heuer auch auf unseren Christbaum :)
:) schaut super aus....
Toll gelungen.
hoffentlich werden meine Windwinge so schön wie am Foto
und warum dann ein Foto von gekauften Windringen ?
lecker
tolle Idee
lecker
super rezept
die sind lecker
hat sich an unserem Adventskranz sehr gut gemacht.
Super Rezept!!!
meine absoluten Favoriten^^
Ich liebe Windgebäck!
Schaut toll aus...
Einfacher gehts wirklich nicht. Werde ich nächste Woche mal zubereiten. Hab mir auch gleich bei https://www.cakemart.at die Lebensmittelfarbe besorgt.