Schlagobers mit Rum und Eierlikör mischen. Etwas durchziehen lassen.
In der Zwischenzeit in einem Topf eine Zimtstange in Milch erhitzen. Einmal aufkochen lassen - aufpassen, dass die Milch nicht übergeht. Danach etwas überkühlen lassen und die Zimtstange entfernen.
Eierlikörgemisch mit der Zimtmilch vermengen und in dekorative Gläser oder Häferl füllen.
Dem Eierlikörpunsch eine Schlagobershaube aufsetzen und diese mit einer Prise Zimt bestreuen.
Tipp
Sie können statt mit Rum den Eierlikörpunsch auch mit Vanillevodka versetzen. Die Schlagobershaube kann alternativ auch mit ein wenig Muskat bestreut werden.
Gut
schmeckt sicher sehr gut
Sehr gut
erinnert mich sehr stark an Eggnog, ich mag aber beides nicht
Ich geb immer noch einen kleinen schuss Kokus Likör dazu .... Lecker !
keine Milch in den Eierlikörpunsch? Ihr wissts aber schon, dass Eierlikör hauptsächlich aus Milch besteht?
Ich würde auch keine Milch in den Punsch geben, weil ich diese nicht mag. Aber welche Alternative ?
Schmeckt auch super mit dem "irischen Cremelikör"
Bitte keine Milch in den Eierlikörpunsch. Hat überhaupt nichts mit einem Punsch zu tun. Die wirklich guten Rezepte sind alle ohne Milch.
naja der eine machts so der andre so :)
köstlich
klingt interessant
Spitzenmäßig
Super!
Gut
Ist das dann noch eher cremig oder sehr flüssig? Danke!
Sehr gut
Eierlikörpunsch und kekserl ☆♡☆
Sehr gut!
lecker!
hhhhmmm den gibts wenn der Weihnchtsbesuch kommt. :-)
der wärmt von innen
Muss ich mal ausprobieren!!!
Klingt extrem lecker
einfach lecker
lecker
ganz mein Geschmack
sehr lecheres weihnachtsgetränk
klingt lecker
Lecker!