Dressing auf Salatsauce-Grundlage

Zutaten

Zubereitung

  1. Die bekannteste unter den Salatsaucen passt zu allen Blatt- und Gemüsesalaten sowie zu gekochtem Stangenspargel.
  2. So wandelt man Salatsauce geschmacklich ab: Statt Schnittlauch und Petersilie nur Kerbel verwenden. Passt zu allen zartaromatischen Blattsalaten. Bevor man Petersilie beziehungsweise Schnittlauch zufügt, gibt man hartgekochtes und gewürfeltes Ei und feingehackte Cornichon in die Sauce. Passt zu allen Blattsalaten und zu Gurkensalat. Zur vorhergehenden Variante noch gehackte Kapern und feingehacktes Sardellenfilet gaben. Passt zu Gemüse-, Fleisch- und Fischsalat.
  3. Basilikum-Salatsauce: Balsamessig-Essig und Weißwein mit Zucker und Salz durchrühren. Olivenöl darunter geben. Basilikum abspülen, trockenschütteln. Die Blättchen abzupfen, klein hacken und einrühren. Passt zu allen Blattsalaten, vor allem aber zu Paradeiser- bzw. Mozzarella-Paradeiser-Blattsalate.
  4. Himbeer-Salatsauce: Himbeer-Essig mit Salz und Zucker durchrühren. Distelöl gut unterziehen. Feingehackte Schalotte und ein wenig grob geschroteten bunten Pfeffer darunterrühren. Passt außergewöhnlich gut zu Vogerlsalat mit gebratener Entenbrust.
  5. eine Stunde im Himbeer-Essig ziehen, nehmen sie aber vor dessen weiterer Verwendung heraus. Diese Salatsauce verträgt als Zutat keinen ganzen Knoblauch, da sein dominanter Wohlgeschmack das zarte Himbeeraroma übertönen würde.
  6. Tipp: Als Alternative zum frischen Schnittlauch können Sie auch den gefriergetrockneten verwenden.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept