Für die Krautsuppe die Schalotten in einem Kochtopf mit Schweineschmalz andünsten und mit Weißwein löschen. Das Sauerkraut dazugeben, mit Geflügelfond und Sauerkrautsaft aufgiessen, Wacholderbeeren und Lorbeergewürz dazugeben und alles zusammen ca. Zwanzig Min. leicht wallen.
Das Schlagobers dazugeben und die Suppe weitere zwanzig Min. ziehen. Lorbeergewürz, Wacholderbeeren und für die Suppeneinlage ein klein bisschen Sauerkraut entfernen. Die Suppe verquirlen, durch ein Sieb passieren (oder nicht, Geschmackssache) und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss (frisch gerieben) würzen. Kurz vor dem Servieren Sauerrahm und Butter untermengen.
Für die Geflügelleberspiesse den Apfel abspülen, das Kerngehäuse entfernen und die Apfelstücke fünf mm dicke Spalten schneiden, dabei die Schale entfernen (oder dran, Geschmackssache). Die Zwiebel von der Schale befreien, vierteln (oder achteln, jeweils nach Grösse) und in Olivenöl anschwitzen bis sie weich und leicht gebräunt sind. Dabei die Apfelschnitze dazugeben und ebenfalls ein kleines bisschen Farbe nehmen.
Den Frühstücksspeck diagonal in passende Teile schneiden. Die Leber in gleichgrosse Stückchen schneiden, mit Speck umwickeln und mit Apfel und Zwiebeln abwechselnd auf die Spiesse stecken, dazwischen ein klein bisschen Zitronenthymian einlegen. Die Spiesse von allen Seiten ca. drei Min. in Olivenöl anbraten, bis die Leber gar ist, dabei mit Salz (Achtung: Speck ist bereits salzig!) und Pfeffer würzen.
Die Suppe mit dem beiseitengestellten Sauerkraut in Suppentellern anrichten und je einen Leberspiess hinzfügen.
Unser Tipp: Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!