Beiried in der Schalottenkruste mit St. Laurentsaft

Zutaten

Sponsored by Ja! Natürlich

Zubereitung

  1. Für das Beiried in der Schalottenkruste mit St. Laurentsaft das Beiried salzen, pfeffern, 3 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Beiried darin beidseitig kurz anbraten und herausnehmen. Den Bratenrückstand mit St. Laurent und Wasser ablöschen, mit Kristallzucker abschmecken und zu einer saucigen Konsistenz reduzieren. Mit Salz und Pfeffer würzen und passieren.
  2. Im Topf 1 EL Olivenöl erhitzen, Schalotten kurz sautieren und überkühlen lassen.
    Butter schaumig rühren, mit den Schalotten und den Kräutern vermischen. Geriebenes Toastbrot und Eidotter einrühren, nochmals abschmecken. Auf einer Klarsichtfolie aus der Masse eine Rolle formen und einwickeln. In den Kühlschrank legen und fest werden lassen.
  3. Dann herausnehmen, auswickeln, in Scheiben schneiden. Diese auf den Beiriedscheiben verteilen und in eine Pfanne legen. Bei starker Oberhitze im Backrohr goldbraun überbacken,
    Gemüse kurz blanchieren, abseihen. In einer Pfanne Butter aufschäumen, Gemüse durchschwenken und abschmecken. Beiried mit Gemüse anrichten und mit St. Laurentsaft umgießen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

31 Kommentare „Beiried in der Schalottenkruste mit St. Laurentsaft“

  1. Pesu
    Pesu — 15.10.2024 um 19:35 Uhr

    Sehr gut

  2. franziska 1
    franziska 1 — 8.9.2024 um 20:56 Uhr

    ein wahrer Gaumenschmaus

  3. marwin
    marwin — 24.4.2022 um 11:10 Uhr

    sehr gute Variante

  4. annelie3
    annelie3 — 7.1.2018 um 18:14 Uhr

    ... habe in der Kruste noch etwas Knoblauch gegeben... prima Rezept. Toastbrot vielleicht dich vorher toasten?

  5. LadyBarbara
    LadyBarbara — 20.11.2015 um 21:57 Uhr

    Tolles Rezept

  6. helmi48
    helmi48 — 2.11.2015 um 14:13 Uhr

    tolles rezept

  7. gerlinde51
    gerlinde51 — 19.10.2015 um 09:33 Uhr

    tolles rezept

  8. dolphin2002
    dolphin2002 — 8.10.2015 um 17:07 Uhr

    tolles essen

  9. aerofit
    aerofit — 14.9.2015 um 14:37 Uhr

    Wahnsinn!

  10. Bi&Pe
    Bi&Pe — 13.9.2015 um 10:49 Uhr

    Sehr gutes Rezept.

  11. edith1951
    edith1951 — 4.9.2015 um 09:37 Uhr

    sehr lecker

  12. Lucky13
    Lucky13 — 22.6.2015 um 15:20 Uhr

    Lecker!

  13. Andy500
    Andy500 — 15.4.2015 um 00:04 Uhr

    Schaut nicht leicht nach zu kochen aus...

  14. koche
    koche — 14.4.2015 um 20:32 Uhr

    super

  15. Hel Pi
    Hel Pi — 14.4.2015 um 08:39 Uhr

    gut

  16. klaus1958
    klaus1958 — 6.4.2015 um 21:15 Uhr

    lecker

  17. editha79@gmx.net
    editha79@gmx.net — 20.2.2015 um 20:53 Uhr

    das rezept hört sich ja echt lecker an, aber leider stimmt das foto dazu nicht. schade. wenn ich nach rezept koche, dann sind das scharlottenkrustenlaibchen auf beiried. hört sich nicht so gut an, schmeckt aber sicher so gut, ausser ich hab da was falsch verstanden?!

    • annelie3
      annelie3 — 7.1.2018 um 18:13 Uhr

      .., habe die Masse an die Beiriedschnitte geformt.. funktioniert einwandfrei.. schmeckt lecker!

  18. verenahu
    verenahu — 12.1.2015 um 09:14 Uhr

    lecker

  19. gitta2105
    gitta2105 — 23.12.2014 um 07:44 Uhr

    Toll

  20. arni2
    arni2 — 12.12.2014 um 11:19 Uhr

    lecker

  21. yoyama
    yoyama — 21.11.2014 um 17:13 Uhr

    delikat !

  22. gackerl
    gackerl — 1.10.2014 um 17:52 Uhr

    lecker

  23. QueenPetzi
    QueenPetzi — 20.5.2014 um 11:01 Uhr

    lecker!!!

  24. rickerl
    rickerl — 4.11.2013 um 15:06 Uhr

    sieht seht gut aus

  25. Lady Death
    Lady Death — 4.11.2013 um 11:53 Uhr

    gehört noch viel blutiger ;P

  26. Michaela S.
    Michaela S. — 4.11.2013 um 09:31 Uhr

    sooo rosa...nein danke. für mich ganz durch bitte :)

  27. Haselnussgitti
    Haselnussgitti — 14.10.2013 um 00:40 Uhr

    lecker

  28. o0female0o
    o0female0o — 23.9.2013 um 10:04 Uhr

    tolles rezept...

  29. Haselnussgitti
    Haselnussgitti — 11.9.2013 um 00:50 Uhr

    sehr lecker

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Beiried in der Schalottenkruste mit St. Laurentsaft