1. Für die Suppe Schalotten und Knoblauch in feine Würfel schneiden.
2 El Olivenöl erhitzen und die Schalotten sowie den Knoblauch darin andünsten. Mit Weißwein löschen und mit dem Fond auffüllen. Bei mittlerer Hitze auf die Hälfte kochen. Basilikumblätter abzupfen und zur Seite legen. Die Stiele zur Suppe geben. 8 Basilikumblätter in heissem Öl frittieren und auf Küchenrolle abrinnen. Beiseite stellen.
2. Für die Paste Pinienkerne in einer Bratpfanne ohne Fett goldbraun rösten. Spinat abspülen, reinigen, in kochend heissem Salzwasser blanchieren und in eiskaltem Wasser abschrecken. Spinat in ein Sieb geben, gut abrinnen und mit den Händen gut auspressen. Das übrige Olivenöl, übrige frische Basilikumblätter, Pinienkerne und Spinat in ein hohes, schmales Gefäß geben. Salzen, mit Pfeffer würzen und mit dem elektrischen Handmixer fein zermusen.
3. Schlagobers zur eingekochten Suppe geben und wiederholt um ein Drittel kochen. In der Zwischenzeit die Paradeiser blanchieren (überbrühen), abschrecken und die Haut entfernen. Einen schmalen Deckel klein schneiden und die Paradeiser mit einem TL aushöhlen. Mozzarella gut abrinnen, in 1/2 cm große Würfel schneiden und in eine geeignete Schüssel geben. Oliven in 3-4 mm große Stückchen hacken und mit dem Olivenöl mit Zitrone zum Mozzarella Form. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.
Paradeiser in eine ofenfeste Form setzen und die Mozzarella-Paradeiser- Füllung gleichmässig in den Paradeisern gleichmäßig verteilen. Im aufgeheizten Backrohr auf der 2. Schiene von unten bei 150 Grad (Gas 1, Umluft 130 Grad ) 5-8 Min. backen.
4. In der Zwischenzeit die Basilikumstiele aus der Suppe entfernen.
Basilikumpaste in einen elektrischen Küchenmixer Form und mit der Suppe auffüllen. Fein verquirlen und nach und nach die eiskalten Butterwürfel dazugeben. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken. Suppe in tiefen Tellern anrichten und je 1 Paradeiser hineinsetzen. Mit frittierten Basilikumblättern dekorieren.
Weinempfehlung: Ein Orvieto classico Secco superiore - Cru salvianoweiss aus dem südlichen Umbrien.
489 80/ index. Html
Tipp: Legen Sie sich eine Reihe an hochwertigen Gewürzen an - es zahlt sich aus!