Für die Apfel-Jogurt-Roulade zunächst die Apfelspalten zugedeckt unter öfteren Umrühren kernig dünsten. In einem Sieb abtropfen und erkalten lassen.
Für die Biskuitmasse Dotter, Zucker, Vanillezucker und Zimt schaumig rühren. Eiklar aufschlagen und wenn es weiß wird, langsam den Zucker dazugeben und steif schlagen. Den Eischnee unter die Masse heben. Mehl mit Maizena vermischen, darübersieben und einrühren.
Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (30 x 35 cm) streichen. Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Rohres schieben. Bei 200 Grad (Gas Stufe 4) ca. 12 Minuten backen. Das erkaltete Biskuit stürzen und das Backpapier abziehen.
Für die Füllung Jogurt mit Staubzucker, Vanillezucker und Apfelbranntwein verrühren. Die Gelatine zubereiten und unterrühren. Den geschlagenen Schlagobers unterheben. Die Masse auf das Biskuit streichen und mit Apfelspalten belegen.
Kurz vor dem Stocken der Füllung den Teig zur Roulade rollen und 2 Stunden kalt stellen. Die Apfel-Jogurt-Roulade vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
Tipp
Das Biskuit für die Apfel-Jogurt-Roulade vor dem Backen mit 2 EL Mandelblättchen bestreuen.
Das Rezept hört sich verlockend an... Hab aber 2 (vlt. dumme) Fragen.1. Werden hier eher süß oder säuerliche Äpfel verwendet?2. Kann man anstelle von Calvados auch nur einen Apfelsaft nehmen (wenn Kinder zu besuch kommen)?würde mich über eine Antwort freuen...
Liebe ingrid.gw, danke für den Hinweis, wir haben es korrigiert! Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion.
Das Rezept hört sich verlockend an... Hab aber 2 (vlt. dumme) Fragen.1. Werden hier eher süß oder säuerliche Äpfel verwendet?2. Kann man anstelle von Calvados auch nur einen Apfelsaft nehmen (wenn Kinder zu besuch kommen)?würde mich über eine Antwort freuen...
Da stimmt bei der Rezeptangabe nicht. Beim Biskuit stehen nur Eiklar und bei der Füllung Dotter?lg
tolle Rolle
eine lecker Sommernachspeise