Kochtopf mit Wasser aufsetzen. Erdäpfeln abspülen, von der Schale befreien und halbieren. Sobald das Wasser kocht, die Erdäpfeln ungefähr 15 min machen, bis sie einen guten Biss haben.
Kürbis grob raspeln und einsalzen, dann auf die Seite stellen. Zanderfilet prüfen, ob alle Schuppen weg sind. Genau nachschauen, ob alle Gräten im Filet entfernt sind. In ca. 150 g - Stückchen schneiden.
Peporoni entkernen und kleinwürfelig schneiden. Ingwer von der Schale befreien und hacken, zirka 1TL Knoblauch von der Schale befreien und abschneiden. Rosmarin abzupfen und die Nadeln abschneiden.
Kochtopf aufsetzten, Butter einfüllen, Knoblauch anschwitzen, Ingwer und Peporoni dazugeben und ein kleines bisschen mitschwitzen. Den ausgedrückten geriebenen Kürbis dazugeben. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken. Am Ende Honig hinzu und noch eine weitere Minute andünsten.
Eine große Bratpfanne, in die der Fisch sowie die Erdäpfeln passen, auf den Küchenherd stellen und heiß werden. Wenn so eine große Bratpfanne nicht im Haus ist, dann ruhig zwei Bratpfannen benutzen.
Öl in die Bratpfanne, dann die Erdäpfeln mit der Schnittfläche zu Beginn rein und ein klein bisschen anbraten. Zander mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen und mit der Hautseite in die Bratpfanne legen. Auf den Zander einen kleinen Teller stellen, damit bei dem Braten die gesamte Haut knusprig wird.
Erdäpfeln ab und zu auf die andere Seite drehen.
Wenn die Hautseite des Zanders braun ist, den Teller wegnehmen und auf die andere Seite drehen. Die zweite Knoblauchzehe glatt drücken und hinzfügen.
Butter hinzfügen und den Fisch mit der flüssigen Butter begießen. Diesen Vorgang nennt man unter Köchen "napieren".
Als letztes den Rosmarin hinzfügen und das Ganze kurz durchschwenken. Daraufhin Kürbiskraut auf den Küchenherd stellen und Krem Fraiche und Balsamessig hinzfügen und einmal zum Kochen bringen.
Fisch, Erdäpfeln und Kürbiskraut auf einen Teller schön anrichten und dann geniessen.
Tipps & Tricks:
Je kleiner die Peporoni sind, desto schärfer sind sie.
Wem die Bratpfanne zu klein ist und man keine zweite hat, hier noch ein Tipp: erst die Erdäpfeln goldbraun anbraten, den Rosmarin dazugeben und das Ganze auf einen Teller geben und im Herd warm halten. Später in der selben Bratpfanne den Zander rösten.