Regionale Küche

Welches Essen ist typisch oberösterreichisch?

Regionales Essen, saisonale Produkte und landestypische Speisen liegen uns sehr am Herzen. 

Wir möchten gerne alle Geheimnisse der oberösterreichischen Küche kennenlernen und bitten die ichkoche.at-Community ihr Wissen mit uns zu teilen!

Der Oberösterreicher liabste Kost sind Bratl, Knödel, Bier und Most!

Beim ersten Gedanken an Oberösterreich denken wir an Linz und seine Linzer Augen, Linzer Schnitten, Linzer Kuchen - und Torten, aber auch an andere kulinarische Schätze, wie zum Beispiel die berühmten Ischler Törtchen.

Nicht minder bekannt sind die Oberösterreicher für ihre große Vorliebe für Knödel. Wo es in traditionsnahen, österreichischen Familien bis heute gilt, den Mittagsteller am Freitag für Fisch zu reservieren, wird den Oberösterreichern nachgesagt, den Montag ausschließlich Knödeln zu widmen! Auch Selchfleisch und Krautgerichte werden in Hausruckviertel, Innviertel, Mühlviertel, Zentralraum und Traunviertel öfter aufgetischt als in allen anderen Bundesländern.

Ihren Ursprung haben auch die besoffenen Kapuziner und andere Mostspezialitäten, sowie Katzengschroa, Steckerlfisch und Stöcklkraut im schönen Oberösterreich!

Wir möchten gerne wissen welche anderen oberösterreichischen Köstlichkeiten Sie kennen! Nennen Sie uns Gerichte der Oberösterreichischen Küche und erklären Sie uns worum es sich dabei handelt.

Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können. 
mehr Infos zum Treueprogramm

Buchtipp:

Ingrid Pernkopf, Renate Wagner-Wittula
Oberösterreichische KÜCHE
ISBN: 978-3-85431-731-9
Preis: € 34,90
Pichler Verlag

Dieses Buch ist im Buchhandel erhältlich, oder hier bequem online zu bestellen.

 


Autor: Silvia Wieland / ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

325 Kommentare „Welches Essen ist typisch oberösterreichisch?“

  1. Barbara Ranetbauer
    Barbara Ranetbauer — 25.4.2016 um 17:18 Uhr

    Rindfleisch mit Semmelkren

  2. Juana77
    Juana77 — 25.4.2016 um 15:52 Uhr

    Bratl in der Rein, StöckelkrautKnödel auch mit Füllungen wie SpeckGeschnezeltes, GulaschPaprikavariationenSpeck, Geselches, Ripperl, EssigwurstErdäpfelkäse, sogenannte Brettjause (verschiedene Wurst- und Fleischsorten auf einem Jausenbrett) Linzer Torte, Linzer Auge, Strudel, Apfelmaultaschen

  3. Martina Haberl
    Martina Haberl — 25.4.2016 um 15:18 Uhr

    Schweinsbraten mit Knödel und Krautsalat und Wiener Schnitzel. Aber auch Strudel in verschiedenen Variationen.

  4. Mellanie.H
    Mellanie.H — 25.4.2016 um 15:11 Uhr

    Fritattensuppe - Blunzengröstl (mit gerösteten Erdäpfeln und Sauerkraut mit gebackenen Semmelknödeln) - Apfelschlangerl ... und das genau in dieser Reihenfolge ... alles total leckere und typische Gerichte

  5. Carini
    Carini — 25.4.2016 um 14:32 Uhr

    Gekochtes Geselchtest mit geschmalzenen Kraut und Mehlknödel

  6. Bettina 2021
    Bettina 2021 — 25.4.2016 um 12:46 Uhr

    Kohlrabischnitzerl, bzw Cordon Blau mit Erdäpfeln

  7. Bettina 2021
    Bettina 2021 — 25.4.2016 um 12:46 Uhr

    Erdäpfelgulasch mit Frankfurter

  8. Bettina 2021
    Bettina 2021 — 25.4.2016 um 12:45 Uhr

    Grieskoch mit Butter

  9. Bettina 2021
    Bettina 2021 — 25.4.2016 um 12:34 Uhr

    Schweinebraten, Stöckelkraut und Semmelknödel

  10. ropu
    ropu — 25.4.2016 um 12:33 Uhr

    Gebackene Leberknödel (als Suppeneinlage) - hmmmmmm

  11. Bettina 2021
    Bettina 2021 — 25.4.2016 um 12:33 Uhr

    Apfelpackerl

  12. Bettina 2021
    Bettina 2021 — 25.4.2016 um 12:33 Uhr

    Nudelsuppe mit Frankfürterwürstel und Schnittlauch

  13. ropu
    ropu — 25.4.2016 um 12:33 Uhr

    a Bratl in da Rein mit an Stöcklkraut

  14. Bettina 2021
    Bettina 2021 — 25.4.2016 um 12:33 Uhr

    Erdäpfelnudeln mit Risbiselmarmelade

  15. Emilchen
    Emilchen — 25.4.2016 um 11:51 Uhr

    Gebackene Speckknödel mit Kraut und Erdäpfel, Grammelknödel, gebackene Zwetschkenknödel,...

  16. iines
    iines — 25.4.2016 um 11:34 Uhr

    Knödel in allen Variationen

  17. frischeWalnuss
    frischeWalnuss — 25.4.2016 um 11:18 Uhr

    Steckerlfisch

  18. Ma Ri
    Ma Ri — 25.4.2016 um 10:58 Uhr

    Mostgeschnetzeltes (Schweinsgeschnetzeltes in Apfelmost-Sauce)

  19. verifuchs
    verifuchs — 25.4.2016 um 10:07 Uhr

    A saftiges Braterl mit Knödel

  20. schoerki
    schoerki — 25.4.2016 um 09:01 Uhr

    gebackene Zwetschkenknödel mit Apfelstücke, gebackene Speckknödel mit Eiermilch übergossen und dazu warmen Krautsalat, Rahmsuppe mit Schwarzbrot, Leinerdäpfel aus dem Mühlviertel, Mostschober aus dem Ennstal, usw und die Klassiker wie Linzer Torte, Innviertler Knödel, usw usw

  21. steffigeier
    steffigeier — 25.4.2016 um 08:42 Uhr

    Oberösterreichische-Erdäpfel-Schwammerlsuppe: Kartoffel und Zwiebel werden in Butter angedünstet und dann mit den getrockneten Schwammerln in die Gemüsesuppe gegeben; würzen und kochen lassen; mit einem Spritzer Essig, Sauerrahm und Petersilie verfeinern. Als Beilage schmeckt ein herzhaftes Stück Bauernbrot. Super lecker!! :)

  22. HubertJosef
    HubertJosef — 25.4.2016 um 07:35 Uhr

    Knödel in jeder Form

  23. amesic
    amesic — 25.4.2016 um 07:23 Uhr

    "Erdäpfelbratl"vom Schopfbraten (i. Ganzen) od. "Mostgeschnetzeltes" (streifig geschnittenes Schweinefleisch mit Apfelmost, Thymian, Majoran und Sauerrahm))

  24. claudia279
    claudia279 — 24.4.2016 um 22:32 Uhr

    Steckerlfisch. Ur lecker

  25. rickerl
    rickerl — 24.4.2016 um 22:01 Uhr

    Ganz klar:steckerlfisch!!

  26. Werner Minarik
    Werner Minarik — 24.4.2016 um 21:34 Uhr

    Den Steckerlfisch mochte ich sehr.Im Salzkammergut gabs da Standeln

  27. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 24.4.2016 um 21:16 Uhr

    in meiner Kinderzeit gab es nicht immer Fleisch auf dem Mittagstisch, darum freute ich mich immer wenn es gekochtes Geselchtes mit Schnittlaucherdäpfel und grünen Salat gab

  28. Bruchpilot
    Bruchpilot — 24.4.2016 um 19:24 Uhr

    Mein Lieblingsgericht...Hascheeknödel

  29. kstreit
    kstreit — 24.4.2016 um 19:20 Uhr

    Hascheeknödel, Erdäpfelsuppe mit Schwammerln

  30. Ziegel99
    Ziegel99 — 24.4.2016 um 19:07 Uhr

    Linzerschnitten

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.