Regionale Küche

Welches Essen ist typisch oberösterreichisch?

Regionales Essen, saisonale Produkte und landestypische Speisen liegen uns sehr am Herzen. 

Wir möchten gerne alle Geheimnisse der oberösterreichischen Küche kennenlernen und bitten die ichkoche.at-Community ihr Wissen mit uns zu teilen!

Der Oberösterreicher liabste Kost sind Bratl, Knödel, Bier und Most!

Beim ersten Gedanken an Oberösterreich denken wir an Linz und seine Linzer Augen, Linzer Schnitten, Linzer Kuchen - und Torten, aber auch an andere kulinarische Schätze, wie zum Beispiel die berühmten Ischler Törtchen.

Nicht minder bekannt sind die Oberösterreicher für ihre große Vorliebe für Knödel. Wo es in traditionsnahen, österreichischen Familien bis heute gilt, den Mittagsteller am Freitag für Fisch zu reservieren, wird den Oberösterreichern nachgesagt, den Montag ausschließlich Knödeln zu widmen! Auch Selchfleisch und Krautgerichte werden in Hausruckviertel, Innviertel, Mühlviertel, Zentralraum und Traunviertel öfter aufgetischt als in allen anderen Bundesländern.

Ihren Ursprung haben auch die besoffenen Kapuziner und andere Mostspezialitäten, sowie Katzengschroa, Steckerlfisch und Stöcklkraut im schönen Oberösterreich!

Wir möchten gerne wissen welche anderen oberösterreichischen Köstlichkeiten Sie kennen! Nennen Sie uns Gerichte der Oberösterreichischen Küche und erklären Sie uns worum es sich dabei handelt.

Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können. 
mehr Infos zum Treueprogramm

Buchtipp:

Ingrid Pernkopf, Renate Wagner-Wittula
Oberösterreichische KÜCHE
ISBN: 978-3-85431-731-9
Preis: € 34,90
Pichler Verlag

Dieses Buch ist im Buchhandel erhältlich, oder hier bequem online zu bestellen.

 


Autor: Silvia Wieland / ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

325 Kommentare „Welches Essen ist typisch oberösterreichisch?“

  1. Pesu
    Pesu — 7.3.2020 um 22:29 Uhr

    Linzer Torte, Linzer Kekse und Knödeln in verschiedensten Varianten

  2. Sunnykocht
    Sunnykocht — 28.4.2019 um 21:02 Uhr

    Erdäpflkas und Sauresuppn

  3. schoerki
    schoerki — 11.2.2019 um 23:16 Uhr

    gebackene speckknödel aus kartoffelteig mit sauerkraut

  4. schoerki
    schoerki — 11.2.2019 um 23:16 Uhr

    gebackene speckknödel aus kartoffelteig

  5. TB1
    TB1 — 6.7.2018 um 09:33 Uhr

    Grammelknödel

  6. carobauer
    carobauer — 12.6.2018 um 21:25 Uhr

    Mostsuppe

  7. Chrissi08
    Chrissi08 — 29.5.2018 um 23:11 Uhr

    Mostkekse

  8. ap1993
    ap1993 — 9.4.2018 um 12:25 Uhr

    Linzer Sterne, Linzer Schnittendiv. Knödel mit Kraut

  9. Biber
    Biber — 9.5.2017 um 12:37 Uhr

    Innviertler Knödel Blutwurst mit Sauerkraut Mostbraten

  10. Santana&Shaw
    Santana&Shaw — 28.4.2017 um 08:09 Uhr

    Linzer Torte

  11. Merl
    Merl — 15.2.2017 um 11:49 Uhr

    Mühlviertler Fastensuppe.

  12. gittisch
    gittisch — 1.2.2017 um 16:54 Uhr

    saure suppe hat mein papa immer gemacht als geübrtiger oberösterreicher oder erdäpfelkaskübelspeck

  13. julia392
    julia392 — 29.12.2016 um 19:36 Uhr

    Knödel in allen möglichen Variationen

  14. brigitteb
    brigitteb — 26.11.2016 um 11:51 Uhr

    alles mit Erdäpfel

  15. xxxx40
    xxxx40 — 23.10.2016 um 22:49 Uhr

    Geräucherte Traunseefische

  16. xxxx40
    xxxx40 — 13.10.2016 um 14:48 Uhr

    Mostbratl

  17. Biene73
    Biene73 — 1.9.2016 um 20:24 Uhr

    Linsen(eintopf) mit Semmelknödel und Speck. Ein Gedicht

  18. xxxx40
    xxxx40 — 15.7.2016 um 22:26 Uhr

    Linzertorte!

  19. petzibar
    petzibar — 13.6.2016 um 15:04 Uhr

    Grammelknödel sowie Fleischknödel

  20. EneriS
    EneriS — 9.6.2016 um 18:59 Uhr

    Äpföbackö

  21. simonelicious129
    simonelicious129 — 7.6.2016 um 22:48 Uhr

    Linzer Torte natürlich

  22. Doris Martin
    Doris Martin — 4.6.2016 um 07:02 Uhr

    Knödel in allen möglichen Variationen

  23. Sweety01
    Sweety01 — 2.6.2016 um 11:19 Uhr

    die klassische Linzertorte!

  24. Kepliner
    Kepliner — 30.5.2016 um 22:15 Uhr

    Schweinsbratl in der Rain, mit Erdäpfelknödel und Krautsalat

  25. heuge
    heuge — 20.5.2016 um 16:01 Uhr

    Knödel, Knödel, Knödel .... in allen Variationen

  26. bho
    bho — 16.5.2016 um 19:50 Uhr

    Linzer Torte

  27. bho
    bho — 15.5.2016 um 12:44 Uhr

    Linzer Torte

  28. Michaela 1967
    Michaela 1967 — 13.5.2016 um 18:54 Uhr

    Mühlviertler Rahmsuppe mit Schwarzbrotwürfel!

  29. Gabriele Pammer
    Gabriele Pammer — 13.5.2016 um 09:51 Uhr

    Kaspressknödel, Stöcklkraut, Bratl in der Rein, ess ich sehr,sehr gerne

  30. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 8.5.2016 um 21:47 Uhr

    gebackene Zwetschkenknödel aus Erdäpfelteig , kurz vorm Fertig werden noch mit Zwetschken obenauf und etwas Gmachtl(etwas Mehl mit Wasser und etwas Zucker abgerührt- ergibt ein tolles Safterl). Herrlich!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.