Für die Waldviertler Knödel am Vortag 1/2 kg Kartoffeln kochen, schälen und auf einen Teller legen, damit sie schön trocknen können.
Am nächsten Tag ein weiteres 1/2 kg rohe Kartoffeln in eine Schüssel mit etwas kaltem Wasser reiben. Dies dann mit einem Tuch ausdrücken und mit den am Vortag gekochten und getrockeneten Kartoffeln vermengen.
Wenn man die Kartoffeln im Tuch ausdrückt, klärt sich das Auspresswasser ab und die Stärke der Kartoffeln setzt sich am Boden ab. Das klare Wasser daher vorsichtig abgießen und die Stärke zu den Kartoffeln geben. Dies noch salzen und einen Teig daraus kneten.
Aus diesem Teig Knödel formen und in reichlich Salzwasser ca. 20 Minuten kochen lassen. Nach 10 Minuten die Knödel vorsichtig umdrehen.
Die fertigen Waldviertler Knödel aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und heiß servieren.
Tipp
Das Waldvierteler Knödel Rezept passt sehr gut zu Schweinsbraten.
ich mische 3 EL gries zwecks rauer optik dazu (das auge ißt ja mit).
asrael — 27.11.2023 um 11:08 Uhr
Am liebsten zu einer gans
marwin — 9.10.2021 um 11:23 Uhr
sehr gut zu Wildgerichten
Irene El Guedgad — 31.12.2019 um 13:19 Uhr
Ich bin das erste mal sprachlos! Nie im Leben hätte ich geglaubt das sowas geht. Einen Knödel ohne Mehl das geht, Die Semmelknödel mach ich so. Aber ohne Ei? Und die Kartoffel trocknen lassen. Ich habe heute Gäste. Das erste Mal und das erste Mal eine Gans gemacht. Und diese für mich wirklich Expeditionsmässigen Knödel. Sie sind traumhaft wunderbar und sooooo schmackhaft. Danke sehr herzlich für dieses so einfach geniale Rezept!
Merl — 9.9.2017 um 22:22 Uhr
Eine Beilage, die von Herzen kommt! Das Aroma der vollen Kartoffel! Schnell & einfach gekocht.Man kann sie nett verfeinern: Zum Beispiel schwarzen Pfeffer dazu mischen.ODER: Dazu Sauerkraut -- dann bin ich glücklich!
solo — 23.3.2016 um 20:13 Uhr
Meine Waldviertler Tante gibt die rohen Erdäpfel in einen Entsafter. Geht schnell, und man erspart sich das Auspressen.
snakeeleven — 12.12.2015 um 11:23 Uhr
köstlich
giuliana — 11.12.2015 um 13:56 Uhr
toll
Janice — 27.11.2015 um 18:43 Uhr
mach ich gleich morgen
Illa — 5.11.2015 um 15:46 Uhr
sehr gut
Golino — 25.10.2015 um 10:45 Uhr
lecker
Christa Rojka — 25.10.2015 um 07:21 Uhr
schmecken sehr gut!
Indiana016 — 16.10.2015 um 10:17 Uhr
gut
Haselnussgitti — 16.8.2015 um 00:10 Uhr
sehr gut
nagiko — 3.7.2015 um 06:49 Uhr
Köstlich!
Helmuth1 — 6.6.2015 um 08:42 Uhr
Waldviertler Knödel sind ein Gedicht
GFB — 4.6.2015 um 16:17 Uhr
Die schmecken immer wieder sehr gut.
Schneckerl Walter — 1.3.2015 um 22:38 Uhr
die wird es bald bei uns geben!!!
omami — 1.3.2015 um 17:00 Uhr
Ja, ja, die Waldviertler wissen, wie man gute Knödel macht.
rommar — 1.3.2015 um 13:00 Uhr
Sie schmecken wirklich fein.Ich gebe auch oft in Butter angeröstete Semmelbröckchen in die Masse dazu.
Erinnerungen an meine Kindheit
ich mische 3 EL gries zwecks rauer optik dazu (das auge ißt ja mit).
Am liebsten zu einer gans
sehr gut zu Wildgerichten
Ich bin das erste mal sprachlos! Nie im Leben hätte ich geglaubt das sowas geht. Einen Knödel ohne Mehl das geht, Die Semmelknödel mach ich so. Aber ohne Ei? Und die Kartoffel trocknen lassen. Ich habe heute Gäste. Das erste Mal und das erste Mal eine Gans gemacht. Und diese für mich wirklich Expeditionsmässigen Knödel. Sie sind traumhaft wunderbar und sooooo schmackhaft. Danke sehr herzlich für dieses so einfach geniale Rezept!
Eine Beilage, die von Herzen kommt! Das Aroma der vollen Kartoffel! Schnell & einfach gekocht.Man kann sie nett verfeinern: Zum Beispiel schwarzen Pfeffer dazu mischen.ODER: Dazu Sauerkraut -- dann bin ich glücklich!
Meine Waldviertler Tante gibt die rohen Erdäpfel in einen Entsafter. Geht schnell, und man erspart sich das Auspressen.
köstlich
toll
mach ich gleich morgen
sehr gut
lecker
schmecken sehr gut!
gut
sehr gut
Köstlich!
Waldviertler Knödel sind ein Gedicht
Die schmecken immer wieder sehr gut.
die wird es bald bei uns geben!!!
Ja, ja, die Waldviertler wissen, wie man gute Knödel macht.
Sie schmecken wirklich fein.Ich gebe auch oft in Butter angeröstete Semmelbröckchen in die Masse dazu.
toll
Mmmmhh
Mhhh
Hab ich schon oft gemacht, köstlich!
lecker
lecker
toll, Erdäpfelknödel wirklich nur aus Erdäpfel!
Total lecker.
prima