Den Küchenherd auf 210 °C vorheizen. Die Forellen innen und außen unter fliessendem Wasser abspülen und mit Papiertüchern abtupfen. Leicht mit Salz und Pfeffer würzen, in Mehl wälzen, das überflüssige Mehl abstreifen beziehungsweise abschütteln. In einer schweren, 20 bis 25 cm großen Pfanne bei großer Temperatur 2 El Butter sowie das Öl erhitzen. Wenn sich der Schaum gelegt hat, die Forellen hineintun und 4 bis 5 Min. auf beiden Seiten anbraten, bzw. Bis sie goldbraun sind.
Darauf vorsichtig auf eine Platte legen. In einer rostfreien bzw. emaillierten Bratpfanne bei mässiger Temperatur weitere 2 El Butter schmelzen. Die blättrig geschnittenen Schwammerln hineintun, mit Saft einer Zitrone beträufeln und unter beinahe laufendem Schütteln der Bratpfanne 3 min dünsten, bzw. Bis sie mit Butter überzogen und ein klein bisschen weich sind. Mit einem Schaumlöffel die Schwammerln aus der Bratpfanne heben und auf dem Boden einer feuerfesten, gebutterten Backform anordnen, die groß genug ist, um die 4 Forellen aneinander liegend zu fassen. In der Bratpfanne 1 El Butter schmelzen, die Frühlingszwiebeln zufügen und 1 Minute dünsten. Darauf mit einem Schaumlöffel in eine geeignete Schüssel legen. In derselben Bratpfanne die Weissbrotkrumen mit dem übrigen El Butter leicht rösten. Die angebratenen Forellen (mit dem Saft, der sich auf der Platte gesammelt hat) auf die Schwammerln in der Backform legen. Mit den gerösteten Weissbrotkrumen überdecken und die Frühlingszwiebeln darüber gleichmäßig verteilen. 10 min auf dem mittleren Bratrost im Backrohr backen, bzw. Bis die Krumen und die Frühlingszwiebeln gut gebräunt sind. In der Backform anrichten.